Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
office & Kommunikation l Telefonie zwischen Vergangenheit und Zukunft l 11 munikation Da praktisch jeder bereits heute ein Smartphone mit Daten-Flatrate hat und wir hier über weniger als 100 kBit s Bandbreite reden macht es Sinn bei Mitarbeitern die sehr von der Mobilität profitieren oder die nur selten telefonieren diese Nebenstellen bereits heute umzustellen Doch woran liegt es dann dass gleichwohl noch viele Unternehmen vor einer Umstellung auf eine cloudbasierte Anlage zögern? Sie äußern Sicherheitsbedenken scheuen die vermeintlich hohe Investition oder es fehlen Zeit und Knowhow lautet Steinbrückers Antwort darauf Phönix aus der Asche? Der Skepsis zum Trotz Der Trend geht eindeutig Richtung VoIP auch wenn die erste Welle der VoIP-Euphorie eine Menge verbrannte Erde hinterlassen habe wie Stredicke zugeben muss siehe auch Kommentar dazu Moderne Telefonanlagen kämen mittlerweile in Anspielung auf die verbrannte Erde damit klar dass Pakete sowohl im LAN als auch im Internet unterwegs seien Damit würden dann Gespräche im Büro ohne Probleme und Gespräche über WLAN oder LTE unter der Bedingung gehen dass die Datenverbindung in Ordnung ist Wenn dann die Netzwerke besser werden können weitere Nebenstellen sanft migriert werden bis alle Mitarbeiter in der Cloud angekommen sind und man dann auch schließlich die Anlage selbst in die Cloud schiebt ist der Vodia-Gründer überzeugt VoIP ist somit keine Frage des Ob sondern des Wann denn die vor über zwei Jahrzehnten gestartete Technologie setzt sich im Business-Bereich immer stärker durch Die TK-Welt befindet sich in einer Umgestaltungsphase wobei sich schon jetzt abzeichnet dass damit neue Lösungskonzepte von der Soft PBX bis zur Cloud-Telefonanlage und eine vielfältigere Endgeräte-Landschaft einhergehen Und auch wenn dieses Potenzial aufgrund fehlender Bandbreiten gegebenenfalls noch nicht in jedem Unternehmen erschlossen werden kann und die IP-Umstellung nicht in jedem Fall reibungslos verlief scheint die Entwicklung unaufhaltbar So ergab die Snom-Umfrage dass die IPbasierte Telefonie 85 Prozent der Befragten bekannt ist 39 Prozent arbeiten in einem Unternehmen das bereits auf VoIP-Telefonie umgerüstet hat Elf Prozent der Befragten gaben an dass die Umstellung auf VoIP in ihrem Unternehmen noch in diesem Jahr erfolgen soll 35 Prozent sagten allerdings auch dass sie nicht wissen wann ihr Arbeitgeber die Umstellung vornehmen will Die neue alte Vielfalt Auf die großen Treiber des Marktes angesprochen gibt sich Mathias Pasquay CEO des VoIP-Spezialisten Pascom abwägend Von UC als Trend zu sprechen sei in dem Rahmen etwas übertrieben Die Idee von Unified Communications ist im Grunde uralt Ich kann mich noch erinnern dass wir schon vor 15 oder 20 Jahren davon gesprochen haben als es darum ging zu versuchen Anruf Voice und @funkschau_de News funkschau de funkschau funkschau de business technology strategy Mit funkschau wissen Sie schon heute welche Strategien und Technologien Unternehmen von morgen prägen I M M E R E I N E N SCHRITT VORAUS Bild sirinapa-123rf für Vor den ker