Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 l 2020 12 l office & Kommunikation l Telefonie zwischen Vergangenheit und Zukunft Fax as a Service Dem angestaubten Image zum Trotz ➤ Auch wenn es viele Entwicklungen in der BusinessKommunikation gibt die dem Markt eine gewisse Dynamik verleihen lässt sich eine Stagnation in gewissen Bereichen nicht verleugnen Es gibt Dinge die sich einfach nicht verändern bestätigt Mathias Pasquay von Pascom Typisches Beispiel ist das Fax Wir wollen es seit 20 Jahren loswerden aber es klappt einfach nicht Das bestätigt auch eine Bitkom-Umfrage aus dem Jahr 2018 wonach fast zwei Drittel der Unternehmen hierzulande noch immer regelmäßig Faxe verschicken Der Anteil sei in den vergangenen Jahren zwar zurückgegangen Nach der E-Mail dem Telefon und dem Brief zählt das Fax aber immer noch zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln Das Fax hat sich seit Jahrzehnten etabliert und ist für viele Unternehmen auch heute von wesentlicher Bedeutung sagt Nils Britze Bereichsleiter Digitale Geschäftsprozesse beim Bitkom Da viele Firmen faxen sei man gewissermaßen voneinander abhängig Es ist für Unternehmen sehr einfach an dieser kollektiven Kommunikationslösung zu partizipieren Das Fax sei der kleinste gemeinsame Nenner Und deshalb wird es in den nächsten Jahren wahrscheinlich auch nicht aussterben Nichtsdestotrotz Vieles ist rasant schneller geworden Die Anforderungen an Ich muss Informationen an irgendwen irgendwo weitergeben ist rapide gewachsen so Pasquay Kaum verwunderlich also dass auch das klassische auf Papier basierende Fax mit der Zeit gehen muss Denn trotz seiner Vorteile ist es fehleranfällig und der Umgang ist personalintensiv sowie mit hohem Zeitaufwand verbunden Besonders nachteilig sind heute im Zeitalter der digitalen Kommunikation die Schnittstellenprobleme und die dadurch bedingten Medienbrüche Ein Fax-Dokument lässt sich nur mit einigem Aufwand in die digitale Welt überführen Viele Firmen ersetzen deshalb heute das Fax-Gerät durch Fax-Server oder Online-Services wie beispielsweise von Retarus Ferrari Electronic oder Esker die ins digitale Kommunikationsnetz integriert sind Besonders mit dem Trend zu Cloud-Computing hat sich in letzter Zeit eine Weiterentwicklung in Richtung Online-Services vollzogen Durch den Versand und Empfang von Fax-Mitteilungen über die Cloud lassen sich alle sicherheitsrelevanten Vorteile des klassischen papierbasierten Faxens mit den Annehmlichkeiten der E-Mail-Kommunikation verbinden Fax zusammenzubringen Eigentlich habe sich daran nichts geändert nur sei noch ein wenig Video und E-Mail dazugekommen Im Grunde ist es Multichannel resümiert der Pascom-CEO Der Unterschied zur Gegenwart sei nur dass das Prinzip heutzutage wichtiger denn je ist denn im Grunde befinde sich die ganze Kommunikationslandschaft im Umbruch Wir sehen beispielsweise dass E-Mail und Sprache mitunter durch Chat abgelöst werden Das heißt klassische textuelle Kurzinformationen haben stark zugenommen Auch seien spätestens mit dem zunehmenden Einsatz von WhatsApp im Privatumfeld die Anforderungen an die Qualität solcher Kurzinfos gestiegen Ein großer Vorteil von VoIP in dem Zusammenhang sei dass man viel dynamischer als bisher auf Bedarfe reagieren und bestimmte Funktionen wie zum Beispiel Chat in die Kommunikationsstrategie integrieren könne ohne Abstriche bei der Qualität hinnehmen zu müssen So kann man laut Pasquay beispielsweise Chat-Funktionen nicht vom Telefonanlagen-Anbieter abbilden lassen sondern einfach über Chat-Spezialisten hinzukaufen Die VoIP-Anbieter hingegen sollten sich auf ihre Kernkompetenz konzentrieren Man sollte die Telefonanlage nicht mit Ideen überfrachten sondern sich genau überlegen Was brauche ich an Funktionen in diesem Rahmen? Und das muss gut abgebildet sein bringt es Tim Mois Geschäftsführer von Sipgate auf den Punkt Christian Stredicke Gründer und CEO von Vodia Networks Echo der Vergangenheit ➤ Bereits Anfang 2000 war klar wo die Reise bei Telefonanlagen hingeht aber auch im Jahr 2020 stecken wir immer noch mitten in der Transformation Eines der Hauptprobleme ist dass Sprache nur gut klingt wenn die Daten innerhalb von wenigen Millisekunden transportiert werden Das bedeutet dass nicht TCPsondern nur UDP-Pakete Anm d Red Transmission Control Protocol und User Datagram Protocol für die Übertragung in Frage kommen In der ersten Welle der VoIP-Euphorie wurde eine Menge verbrannte Erde hinterlassen als zwar Web und E-Mail funktionierten aber die Sprache ruckelte oder gar nicht funktionierte Das hallt auch heute noch nach Bild Vodia Networks