Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 l 2020 10 l office & Kommunikation l Telefonie zwischen Vergangenheit und Zukunft kommen sind Das bestätigt auch eine von Norstat im Auftrag von Snom Technology durchgeführte Studie wonach die Telefonie in deutschen Unternehmen noch immer einen hohen Stellenwert hat Demnach sind Tischtelefone für die überwiegende Mehrheit der in Büros Beschäftigten konkret 80 Prozent der befragten Personen nach wie vor ein unverzichtbares Arbeitsmittel Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland dürfte sich in dem Zusammenhang inzwischen angestoßen durch ihren Netzbetreiber oder durch ihr ITK-Systemhaus mit dem Abschied von ISDN beschäftigt haben Fakt ist jedoch dass viele Firmen ihre vorhandene Technik mit Hilfe von beispielsweise ISDN-Adaptern weiterbetreiben Das bestätigt auch die im Sommer 2019 durchgeführte Snom-Umfrage VoIP beziehungsweise IP-Telefonie sei demnach längst noch nicht in allen Unternehmen angekommen Für die Auftraggeber der Studie nur schwer nachvollziehbar ließen sich doch Telefonkosten damit dauerhaft so stark senken dass sich die gesamte Umstellung auf VoIP oftmals bereits im zweiten oder dritten Jahr amortisiere Tatsächlich sei gerade in vielen kleineren Unternehmen nicht bekannt welche Vorteile eine moderne Anlage bietet sagt Dietmar Steinbrücker Director Service Provider bei Snom Dabei sollen viele Vorteile Jan Böt tcher Country Director DACH bei Xelion Organized Communication ➤ Ein Telefonat kann einen Sachverhalt effizient klären während das geschriebene Wort manchmal zu Missverständnissen führt Dabei sollte es keine Rolle spielen ob der Mitarbeiter ein Tischtelefon Softphone und oder ein Smartphone verwenden möchte Lediglich die Erreichbarkeit auf jedem Device muss gewährleistet sein unabhängig vom Aufenthaltsort des Mitarbeiters und sofern er dies zulässt Eine moderne Kommunikationslösung sollte in der Lage sein neben der Telefonie die verschiedenen Kommunikationsarten in einer Software übersichtlich zusammenzuführen Wir bei Xelion verstehen das unter dem Begriff Organized Communication Bild Xelion Dietmar Steinbrücker Director Service Provider bei Snom Die Variable mit Bestand ➤ Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen Das gilt trotz des Siegeszuges von Mobilgeräten und Kurznachrichtendiensten und trotz Workspace 2 0 auch im geschäftlichen Umfeld Das Telefon auf dem Schreibtisch wird daher noch lange ein zentrales Kommunikationsinstrument bleiben Aber natürlich hat sich das allgemeine Arbeitsumfeld geändert und damit wachsen die Leistungsanforderungen an die ITK-Anlagen Sie müssen höchsten Sicherheitsanforderungen genügen eine stets optimale Sprachqualität bei zunehmender Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten und zahlreiche Features wie Telefonkonferenzen bieten Bild Snom die jeder auf seinem Mobiltelefon nutzt durch diese Lösungen auch auf dem Schreibtisch oder im Homeoffice verfügbar Und eine Cloudbasierte Anlage mit einer leistungsstarken UCC-Plattform biete laut Steinbrücker heute auch die erforderliche Flexibilität bei Umstrukturierungen im Unternehmen So könnten Nebenstellen beliebig hinzugebucht oder auch gekündigt werden Im Endeffekt wird Kommunikation vereinfacht die Produktivität der Beschäftigten gesteigert und Kosten für Telekommunikation und Reisen reduziert resümiert der Snom Director Die von Steinbrücker angeführten Argumente werden auch von der Studie gestützt Für die Mehrzahl der Befragten 57 Prozent stehen die Kosteneinsparpotenziale für das Unternehmen an erster Stelle Dicht gefolgt wird der Spitzenreiter Kostenreduktion vom Argument Sprachqualität 48 Prozent aller Befragten sehen darin den entscheidenden Vorteil Auf Platz 3 der Liste der wichtigsten VoIP-Vorteile hat es mit 46 Prozent Mobilität geschafft Der eine oder andere IT-Manager mag abwarten bis wir tatsächlich 5G haben und sich die Probleme von Firewall NAT und QoS so nicht mehr stellen ergänzt Christian Stredicke Gründer und CEO von Vodia Networks Mitarbeiter profitieren dann von der Mobilität die sie bereits vom Mobilfunk seit vielen Jahren kennen auch für die interne