Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 25 2020 www markttechnik de 7 Editorial Normen für den Wandel Panta rhei alles fließt Mit nur zwei Worten brachte der griechische Philosoph Heraklit bereits vor rund 2500 Jahren die Erfahrung auf den Punkt dass alles einem permanenten Wandel unterliegt Nun hat die Neue Plattform Elektromobilität NPE in einem White Paper zur Typgenehmigung und Zertifizierung eine ähnliche Erkenntnis formuliert in ihrem ganz eigenen Sprachduktus Neue Faktoren wie künstliche Intelligenz und ein permanenter Datenzugriff ermöglichten es Produkteigenschaften oder Prozesse jederzeit zu ändern oder anzupassen auch während des Betriebs oder Gebrauchs Aus Sicht eines Normierungsexperten ist das eine Horrorvorstellung Wie soll etwas dauerhaft zertifiziert werden das sich während des Gebrauchs ständig verändert? Über Jahrzehnte war das Auto ein zwar zunehmend komplexeres technisches Konstrukt doch seine grundlegenden Eigenschaften blieben über den gesamten Produktlebenszyklus weitgehend konstant Das hochautomatisierte Fahren setzt nun jedoch eine völlig neue Flexibilität voraus wie sie nur mit Hilfe der Lernund Anpassungsfähigkeit von KI-Systemen sowie einem intensiven Datenaustausch mit anderen Fahrzeugen und der Infrastruktur möglich ist Damit stehen aber nicht nur die Fahrzeugtechnik vor einem dramatischen Wandel sondern auch die zugehörigen Normen und Zulassungsvorschriften Wie das konkret aussehen könnte hat die NPE in ihrem White Paper skizziert So soll es zukünftig periodische Prüfungen statt einer einmaligen Zulassung geben Zudem wird empfohlen für die notwendigen Tests eine digitale Repräsentation digitaler Zwilling der gesamten Infrastruktur zu erstellen Selbst Fahrbahnmarkierungen sollen höheren Qualitätsanforderungen für eine zuverlässige maschinelle Detektion genügen Hinzu kommen Cybersecurity-Prüfungen sowie Vorgaben für eine DSGVOkonforme Datenverarbeitung inklusive Regelungen für die Speicherung von Fahrmodusdaten Und bei SoftwareUpdates ist bereits bei der Entwicklung die künftige Überprüfbarkeit im Rahmen der periodischen Fahrzeugüberwachung zu berücksichtigen Schon diese knappe und unvollständige Aufzählung der vorgeschlagenen Maßnahmen macht deutlich wie anspruchsvoll und aufwändig der Zulassungsprozess nach Ansicht der Normierungsexperten künftig sein soll Damit könnte er zu einer größeren Herausforderung auf dem Weg zum autonomen Fahren werden als alle ungelösten technischen Probleme Herzlich Ihr RE WWW RU GI TRON ST IK COM ER RUTRO NO NIKFOR W UM Youre invited What? Digital Rutronik Forum @ SENSOR+TEST Why? Join us when industry leading manufacturers give updates to new trends and solutions in electronics and stand by for your questions during subsequent Q&Asession Who? R&D Engineers Purchase & Procurement as well as Product Managers from our global customers that want to keep themselves up to date and dont want to miss any trend When? June 23rd 2020 Tuesday Where? Please register here www rutronik com rutronikforum Keep in mind that you need to register for every session separately DIGITAL RUTRONIK FORUM @ SENSOR+TEST 23rd June 2020 COMMITTED TO EXCELLENCE Consult | Components | Logistics | Quality Ingo Kuss Chefredakteur • IKuss@wekafachmedien de