Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DESIGN&ELEKTRONIK 06 2020 9 Bild Kaspersky Lab Cybersicherheit für industrielle Steuerungen Vom »Nice to Have« zum »Must Have« Industrielle Steuerungssysteme bleiben von Cyberangriffen nicht verschont Schutzmaßnahmen können nicht jedes Risiko ausschließen machen es Angreifern aber so schwer wie möglich Die Herausforderung besteht darin für Cybersicherheit zu sorgen ohne den Produktivbetrieb zu beeinträchtigen Cybersicherheit für Industrieunternehmen ist in der heutigen vernetzten Welt wichtiger denn je Der globale ICS-Cybersicherheitsmarkt ICS Industrial Control Systems industrielle Steuerungssysteme wird nach verschiedenen Prognosen voraussichtlich von 10 9 Prozent 1 auf 12 7 Prozent pro Jahr wachsen und bis Ende 2023 etwa 24 4 Milliarden US-Dollar erreichen 2 Mit den technologischen Entwicklungen haben sich jedoch auch die Anforderungen der Kunden geändert und neue Trends in Sachen Sicherheit sind erkennbar Für Industrieunternehmen gehören Ausfallzeiten zu den schlimmsten Szenarien da die Geschäftskontinuität für sie von entscheidender Bedeutung ist Wenn beispielsweise im Stahlwerk ein Hochofen nicht mehr funktioniert kann es sein dass dieser nicht erneut zum Laufen gebracht werden kann in diesem Fall muss ein neuer gebaut werden Mit der zunehmenden Vernetzung können nun auch Ausfallzeiten aus Cybervorfällen resultieren In den vergangenen zwei Jahren entstand der deutschen Wirtschaft durch Cyberangriffe ein Schaden in Höhe von etwa 205 7 Milliarden Euro 3 ■ Von Stuxnet bis heute Cyberangriffe auf Industrieunternehmen sind keine neue Erscheinung Der bekannteste fand bereits im Jahr 2010 statt Stuxnet zeigte dass kritische Einrichtungen nicht vorbereitet waren Cyberattacken abzuwehren Zum damaligen Zeitpunkt waren Schutztechnologien für ICS noch nicht weit verbreitet sodass Unternehmen dringend einen grundlegenden Schutz vor Malware für OT-Endpoints Operational Technology Betriebstechnologie benötigten Die Nachfrage nach Sicherheitslösungen wuchs stetig mit zunehmender Anzahl an Cyberangriffen Im Jahr 2014 tauchte erstmals die APT-Gruppe »Black Energy« auf die speziell ICSund Energieversorger weltweit im Visier hatte Sie war im Jahr 2015 für einen massiven Stromausfall in der Ukraine verantwortlich in dessen Folge mehr als 200 000 Menschen ohne Strom waren Aber auch generische Malware macht Industrieunternehmen zu schaffen Die NotPetyaRansomware kostete den globalen Schifffahrtsbetreiber Maersk beispielsweise bis zu 300 Millionen US-Dollar 4 Vor diesem Hintergrund wuchs der Markt für Cybersicherheit um rund 8 8 Prozent jährlich von 12 Milliarden USDollar im Jahr 2016 auf 15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 5 wobei neue und bestehende Anbieter von Cybersicherheit in diesem Zeitraum ihre Lösungen für kritische Infrastrukturen auf den Markt brachten Der Markt entwickelte sich weiter da Cybersicherheit auf staatlicher Ebene durch die Organisation nationaler ICS-CERTs Computer Emergency Response Teams wie in den USA oder der Europäischen Union nun priorisiert wurde Die nationalen und internationalen Cybersicherheitsagenturen wie die europäische ENISA haben in diesem Zusammenhang spezielle ICS-Empfehlungen festgelegt Darüber hinaus wurden auch Standards für bestimmte nationale Branchen wie beispielsweise der NORSOK-Standard für die norwegische Erdölindustrie entwickelt Diese nationalen und internationalen Bestrebungen zeigen in Industrieunternehmen ihre Wirkung wie aktuelle Kaspersky-Untersuchungen zeigen 6 Demnach ist für acht von zehn Unternehmen OT-Cybersicherheit eine der obersten Prioritäten Nicht zuletzt weil www designelektronik de