Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DESIGN&ELEKTRONIK 06 2020 25 jedes DIMM 2 Ranks zum Beispiel vorne und hinten bestückt beisteuert Man kann sich vorstellen dass mit zunehmender Geschwindigkeit die hohe kapazitive Last im Kanal eben die DRAMs und die physikalische Anordnung aufgrund der Reflexionen zwischen Treiber und vielen Empfängern die maximal mögliche Geschwindigkeit stark herabsetzen da die RC-Konstante des Kanals kein schnelleres Schalten mehr zulässt Um höhere Schaltgeschwindigkeiten zu erreichen kann man generell die Architektur ändern oder die Last reduzieren und je nach Durchsatz bei den Steuer-Adresssignalen die Schaltfrequenz vermindern ■ UDIMM RDIMM und LRDIMM Architektur Bei den üblichen nichtgepufferten DIMMs in Bild 1 empfangen alle DRAMs die Steuerund Adresssignale Für eine »Rank« des Speicherriegels in der typischen ×8-Konfiguration bedeutet dies eine 8fache 1 5-pF-Eingangskapazität der DRAM-Empfängerschaltung auf dem jeweiligen Netz Um diese Last bei höheren Geschwindigkeiten umzuladen benötigt der zweite Steckplatz eine eigene Kopie des kompletten Busses Diese Kopie benötigt zusätzliche Pins am Controller sowie zugehörige Verdrahtungsfläche auf der Leiterplatte was die Systemkosten erhöht Um dies zu vermeiden kann die CMD-ADR-Last durch eine Entkopplung reduziert werden DIMM Motherboard Current return path across both voltage rails Vdd t Vr d t Vss t t Signal Ground Power Signal Power Ground Current flows into any AC short! Asymmetry on rails and EM radiation Local Decoupling required VDD-Referenz VDD def as GND no decoupling VDD-Referenz VDD def as VDD incl decoupling Bild 5 Lesen des DRAMs Stromrückpfad bei wechselnder Referenz ohne lokale Entkopplung Bild 7 Unterschiede durch Berücksichtigung der Entkoppelkondensatoren für das extrahierte Motherboard-Layout anhand einiger CMD-ADR-Signale ohne Entkopplung oben und mit Entkopplung unten Bild 6 Verschiedene Port-Längen links und zugehörig extrahierte S-Parameter rechts auf dem Motherboard-Layout für Ground-Referenz oben und Power-Referenz unten GND-Referenz VDD def as GND no decoupling VDD-Referenz VDD def as GND no decoupling www designelektronik de