Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DESIGN&ELEKTRONIK 06 2020 11 Bild Adobe Stock PCIM Professor Leo Lorenz über die Konferenz-Highlights Batterien rücken in den Fokus Auch wenn in diesem Jahr die PCIM Europe nur als Online-Event stattfindet wollen wir Ihnen nicht die Höhepunkte der ursprünglich geplanten Konferenz vorenthalten Denn sie zeigen deutlich in welche Richtung sich die Leistungselektronik entwickelt Dazu befragten wir den Konferenzdirektor Professor Leo Lorenz DESIGN&ELEKTRONIK Herr Professor Lorenz ein Thema dem sich die Konferenz verstärkt widmen wird sind Batteriespeicher Warum? Prof Leo Lorenz Bei den Batteriespeichern über die wir reden wollen geht es nicht um die in Smartphones und Tablets verbauten sondern um große stationäre Speicher mit denen wir das Versorgungsnetz der Zukunft stabilisieren wollen und müssen Ahmed Elasser Principal Systems Engineer für den Geschäftsbereich Electric Power bei GE wird uns in seiner Keynote auf eine Reise von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft der stationären Batteriespeicher mitnehmen Mit dem prozentualen Anstieg der erneuerbaren Energiequellen vor allem aus Photovoltaik und Windkraftanlagen aber auch in »EcoSystemen« wie der Eigenstromversorgung in Einkaufszentren oder Schnellladestationen entlang der Autobahnen sind große Energiespeicher zwingend notwendig GE ist da führend und in seiner Keynote wird Elasser uns eine Anlage mit vier Megawattstunden im Detail vorstellen ausgehend von der Zellenstruktur den Schaltungstopologien der einzelnen Zellen bis hin zu den Lebensdauer-Überwachungssystemen und den Schutzfunktionen Bei den großen »rollenden« Speichern den Elektroautos wird uns Robert Plikat Leiter der Konzernforschung bei Volkswagen einen Überblick zum derzeitigen Stand der leistungselektronischen Systeme im Auto einschließlich des ersten in Serie produzierten vollelektronischen Antriebssystems bei Audi zeigen Mit dieser Eigenentwicklung des elektrischen Antriebsstrangs den Hochvoltspeichern und Ladesystemen geht Audi neue Wege Darüber hinaus wird uns Robert Plikat auch einen Ausblick geben wie die nächsten Schritte bei der Elektrifizierung des Automobils aussehen werden D&E Dass die Batterien auf der Konferenz einen prominenten Platz einnehmen sieht man auch an den Special Sessions denn zwei der vier Special Sessions befassen sich damit Lorenz Wir wollen das Thema Batterien bei der PCIM weiter forcieren weil ohne elektrische Speicher die Leistungselektronik der Zukunft nicht mehr denkbar ist Und die Special Sessions spiegeln genau die eben angesprochenen zwei Pfeiler wider stationäre Speicher und Elektromobilität Besonders diese beiden Themen wollen wir in den nächsten Jahwww designelektronik de