Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Editorial Nr 23 2020 www markttechnik de 7 Zum Erfolg verdammt Weltweit versuchen Politiker den Neustart-Knopf für ihre nationalen Wirtschaften zu drücken Das Gelingen dieser Anstrengungen ist für Deutschland das 47 Prozent seiner Wirtschaftsleistung aus dem Export generiert von entscheidender Bedeutung Ob die Neustarts gelingen hängt auch davon ab welche finanziellen Mittel die Staaten nach dem Kampf gegen Corona noch für den Neustart haben Es ist diese Abhängigkeit welche die positiven Reaktionen der deutschen Wirtschaftsverbände auf die Pläne der EU-Kommission für den wirtschaftlichen Wiederaufbau Europas erklärt Basis dieser Pläne war die Übereinkunft zwischen Angela Merkel und Emmanuel Macron zur Aufnahme gemeinsamer Schulden der EU Eine wirtschaftspolitische Revolution zu der es offenbar erst der Bedrohung durch die langfristigen Auswirkungen der Conrona-Pandemie bedurfte Noch sind Details zu klären Wird die Verteilung des Geldes an Bedingungen geknüpft und wenn ja an welche? Klar ist aber es geht darum nachhaltig und nach vorne gerichtet die europäische Wirtschaft wieder anzukurbeln Neben milliardenschweren finanziellen Hilfen bedarf es dazu aber auch offener Grenzen und Märkte Zusätzliche Schulden sind nur zu rechtfertigen so der Konsens wenn sie langfristig die Wettbewerbsfähigkeit stärken und stabilisieren Unabhängig davon wie man Chinas Agieren im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie bewerten mag im Reich der Mitte rauchen die Fabrikschlote wieder Für die deutsche Exportindustrie eröffnen sich dadurch sicher wieder Chancen Bleibt nur die Frage ob Chinas eifrige Fabrikanten ihre Produkte auch los werden Schließlich haben auch in China Millionen Menschen ihre Jobs in der Krise verloren Die Exporte in die USA lange Zeit Deutschland wichtigster Handelspartner erhöhten sich laut ZVEI im 1 Quartal 2020 zwar noch einmal gegenüber dem Vorjahr doch im April dürfte es damit vorbei gewesen sein Donald Trump wird wohl alles tun um mit Wirtschaftsprogrammen seine Wahlchancen im Herbst zu erhöhen Ob deutsche Firmen davon profitieren werden ist angesichts des Nationalisierungskurses zweifelhaft Und deutsche Autos werden die 41 Millionen Amerikaner die in den letzten Wochen arbeitslos wurden wohl erst dann wieder kaufen wenn sie Jobs haben Entscheidend für einen erfolgreichen Neustart der deutschen Wirtschaft könnte deshalb Osteuropa werden Polen Tschechien und Ungarn kamen bislang verhältnismäßig gut durch die Krise Sie sind eng in die Wertschöpfungsketten der deutschen Industrie eingebunden In nur zehn Jahren haben sich beispielsweise die Exporte nach Polen auf 65 9 Milliarden Euro verdoppelt Ungarn ist für Deutschland inzwischen wichtiger als Japan und die Exporte nach Tschechien stellen die Geschäfte mit Russland in den Schatten Es gibt also durchaus Gründe optimistisch in die Zukunft zu blicken! Ihr TRS-STAR GmbH Tel +49 7249 95222-0 | info@trsstar com www trsstar com Intelligent Manufacturing Δ Robuste Panel-PCs und Tablets Δ Lüfterlose Embedded Systeme Δ Erweiterbare Slot PCs Intelligent Transportation Smart Supply-Chain Δ Skalierbare In-Vehicle PCs Δ Autarke Tracking Systeme mit integrierter Sensorik Communication Δ M2M Gateways Δ Industrie LTE-Router Δ Unterbrechungsfreie Stromversorgung Smart Automation IoT und Industrie 4 0 Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de