Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 l 2020 8 l Digital Workplace Mehr Büro für weniger Kosten ➤ Heute definieren viele digitale Technologien unsere Arbeitsumgebung Sie prägen nicht nur die Kundenkommunikation sondern auch die interne Zusammenarbeit Kein Unternehmen das fit sein will für die Anforderungen von morgen kommt am digitalen Arbeitsplatz vorbei Viele befinden sich gerade in der Orientierungsund Planungsphase Einige sind bereits mitten in der Digitalen Transformation und entwickeln Konzepte für eine neue Arbeitsumgebung KMUs haben Digitalisierung im Blick Auch kleine und mittlere Betriebe sind auf der Suche nach einer klaren Strategie und bezahlbaren Lösungen wie sie moderne Technologien am Arbeitsplatz einsetzen können Die Herausforderung ist groß Geräte und Arbeitsbereiche effizient zu verwalten und gleichzeitig eine konsistente Kommunikationsumgebung zu schaffen Hierbei stehen sie vor der Aufgabe die Digitalisierung sowohl aus technischer als auch aus unternehmerischer Sicht unter dem Aspekt der Zukunftsfähigkeit zu betrachten Also genau zu prüfen was für das jeweilige Unternehmen nötig möglich und bezahlbar ist Das erklärte Ziel lautet Den Arbeitsplatz von morgen an die Anforderungen moderner Nutzer und Arbeitsweisen anpassen und gleichzeitig die individuellen Unternehmensziele erreichen Denn die moderne Technik soll die Arbeit in vielen Bereichen vereinfachen sei es AV IT oder Facility Management Um das Potenzial eines Smart Office voll auszuschöpfen ist es entscheidend zu wissen wie und welche verfügbaren Lösungen zum Einsatz kommen können und das vom Empfangsbereich bis zum Konferenzraum Schwachstellen identifizieren Die gute Nachricht vorweg Ein Smart Office ist kein Büro das mit viel teurer Technik vollgestellt ist Vielmehr schafft es eine Arbeitsumgebung in der intelligente Workplace-Management-Lösungen bereitgestellt werden um genau die Herausforderungen zu bewältigen vor denen KMUs häufig stehen Ein bewährter Einstieg in den digitalen Arbeitsplatz sind Lösungen die miteinander verknüpfte Geräte steuern und Prozesse automatisieren Betriebe die über ein geringes Budget verfügen sollten damit beginnen die kritischen Aspekte am Arbeitsplatz zu identifizieren die auch als solche von Mitarbeitern und dem Unternehmen wahrgenommen werden Die Regel lautet Nur in Technologien investieren die diese Schwachstellen beseitigen oder verbessern können So werden knappe finanzielle Ressourcen nicht für Tools eingesetzt die keiner nutzt Wenn Besprechungsräume im Unternehmen zwar gebucht sind aber niemand sie nutzt lohnt es sich eine Lösung zur Raumoptimierung in Erwägung zu ziehen Investiert werden kann in neue Endgeräte aber auch in Sicherheit und Datenschutz sowie in die Vernetzung der Anwendungen Doch auf dem Einkaufszettel des Mittelständlers muss nicht gleich eine Bild fs Quelle 123rf Egal ob Großkonzern oder Mittelständler Wer sein Unternehmen mit moderner AVund Digital-Signage-Technik zum Smart Office umgestaltet kann die Arbeitsumgebung in vielen Bereichen vereinfachen und Raumnutzung Kosten und Produktivität verbessern Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren von modularen und bezahlbaren Workplace-ManagementLösungen die miteinander verknüpfte Geräte steuern und Prozesse automatisieren Autor Carl Standertskjold-Nordenstam Redaktion Diana Künstler