Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 21 2020 www markttechnik de 7 Editorial Das unterschätzte Vorbild Manchmal kommt es wirklich auf ein einzelnes Atom an Bei der auf der Titelseite abgebildeten Versuchsanordnung experimentieren Forscher mit Dotierungen von nur einem Fremdatom in 10 Millionen Atomen reinen Materials um sogenannte Memristoren zu produzieren Das Faszinierende an diesen Widerständen mit Gedächtnis ist dass ihr Verhalten dem von Synapsen im Gehirn ähnelt Da sie sich zudem mit einer sehr geringen Leistungsaufnahme begnügen sind sie hervorragend für die Realisierung komplexer künstlicher neuronaler Netze geeignet Die Erwartungen an die neue Technologie sind vielfältig Sie soll zum einen KI-Anwendungen massentauglich etwa für den Einsatz in Smartphones machen gleichzeitig aber auch hochambitionierte Projekte wie das autonome Fahren voranbringen Grundsätzlich gilt Je ähnlicher eine neue Technik der Funktionsweise des Gehirns sein soll desto grö ßer sind typischerweise auch die damit verbundenen Hoffnungen In der Vergangenheit blieben die tatsächlich erreichten Fortschritte allerdings häufig weit hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück Denn immer wieder sind KI-Forscher der Versuchung erlegen die Komplexität des biologischen Vorbildes zu unterschätzen So wurde etwa mit dem Aufkommen des Computers das Gehirn als biologische Rechenmaschine mit zentraler Datenverarbeitung fehlgedeutet Auch die anfängliche Euphorie über erste Erfolge von neuronalen Netzen wich bald der Ernüchterung Das Prinzip ein System mit Beispieldaten zu trainieren anstatt es anhand fester Regeln zu programmieren ähnelt zwar dem menschlichen Lernen Doch die Forscher mussten feststellen dass sich so zwar durchaus verblüffende Erfolge bei der Mustererkennung realisieren lassen aber kein echtes Verständnis für die Bildinhalte So reichen etwa geringfügige grafische Manipulationen an Verkehrszeichen aus um auf deren Erkennung trainierte Systeme völlig in die Irre zu führen Nicht viel anders dürfte es den Memristoren ergehen Ein technischer Durchbruch bei diesen Bausteinen könnte zwar tatsächlich Alltagsgegenständen wie einem Handy KI-Fähigkeiten verleihen für die heute noch die Rechen-Power von Server-Farmen benötigt wird Doch eine echte Annäherung an die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns sollte man auch von dieser neuen Technologie nicht erwarten Dafür wissen wir einfach immer noch viel zu wenig über die genaue Funktionsweise unseres außergewöhnlichsten Organs Herzlich Ihr JAHRE www buerklin com 24 7 365 www buerklin com Unsere Leistungen n 1 8+ Mio Artikel von 500+ renommierten Herstellern n 75 000+ Artikel ab Lager München n 500 000+ Artikel kurzfristig lieferbar ab Lager n Lieferversprechen Bis 18 00 Uhr bestellt morgen geliefert n Online-Shop buerklin com n Starke Linecards mit bekannten und zuverlässigen Marken n eProcurement-Lösungen OCI API elektronische Kataloge EDI n Große Innenund Außendienstteams in Deutschland n Repräsentative Vertriebsmitarbeiter in Frankreich Italien Skandinavien Großbritannien Irland Osteuropa dem Nahen Osten und Brasilien Ingo Kuss Chefredakteur • IKuss@wekafachmedien de