Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 20 2020 www markt -technik de Flexible Gleichspanungswandler für die Industrie Vorgestellt von Dipl -Ing FH Uli Hoß Senior Field Application Engineer bei Avnet Silica Die synchronen Gleichspannungswandler vom Typ L6983 von STMicroelectro - nics erreichen unter allen Lastbedingungen einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 95 Prozent Die Eingangsspannung liegt zwischen 3 5 Vund 38 Vder DC-Ausgangsstrom beträgt 3 A Der hohe Integrationsgrad mit chipintegrierten Synchron-MOSFETs senkt zudem den Bedarf an externen Bauelementen und ver - einfacht das Design Die Wandler des Typs L6983 arbeiten mit einer geringen Ruhestromaufnahme von nur 17 µA Es stehen Varianten mit niedrigem Stromverbrauch L6983C und mit geringem Rauschen L6983N zur Auswahl Der L6983C wechselt in den Pulse-Skipping-Modus sobald der Laststrom unter 0 6 Asinkt während der für rauschempfindliche Anwendungen vorgesehene L6983N bei allen Lastströmen im PWM-Modus Pulsweiten-Modulation verbleibt um die elektromagnetischen Störungen zu minimieren Mit ihrem weiten Eingangsspannungsbereich von 3 5 Vbis 38 Vihrer hohen Ef - fizienz und ihrem hohen Wirkungsgrad eignen sich die Wandler für den Einsatz an Industrie-Busspannungen von 12 Vund 24 Vbatteriebetriebenen Systemen dezentralen intelligenten Knoten wie etwa Smart-Building-Controller sowie für Alwayson-Anwendungen etwa für intelligente Sensoren Die Bausteine können mit Ausgangsspannungen von 3 3 Voder 5 Vsowie mit einstellbarer Ausgangs - spannung geordert werden Alle Varianten des L6983 besitzen einen Power-Good-Ausgang der für das Po - werup Powerdown-Sequencing zur Freigabe von Logikschaltungen oder zum Signalisieren von Fehlern genutzt werden kann Die eingebaute Kompensation der Rückkoppelschleife der Überspannungsschutz und die Softstart-Schaltun - gen vereinfachen außerdem das Design eines kompletten Stromversorgungs - systems Die Schaltfrequenz kann auf Werte zwischen 200 kHz und 2 2 MHz programmiert werden Durch den Spread-Spectrum-Betrieb und die Synchroni - sation zu einer externen Frequenz lässt sich außerdem die elektromagnetische Verträglichkeit verbessern Mit dem Evaluation Board STEVAL-ISA208V1 für den L6983C lässt sich die Bau - elemente-Auswahl und die Entwicklung einer Stromversorgung beschleunigen Die Bausteine L6983C und L6983N sind bereits in die Produktion gegangen In einem QFN16-Gehäuse mit einer Fläche von 3 mm × 3 mm sind sie zu Preisen ab 1 50 US-Dollar ab 1000 Stück lieferbar Weitere Informationen finden Sie unter www avnetsilica com stl6983 schnelle und pünktliche Belieferung der Kun - den auch in diesen herausfordernden Zeiten sicherzustellen Auch wurde für die Filialmitarbeiter nach Lö - sungen und unterstützenden Maßnahmen ge - sucht »Für einige Kollegen die in den Filialen Wernberg Nürnberg und Regensburg beschäf - tigt sind konnten wir über den Einsatz im na - hegelegenen Logistikzentrum eine kurzfristige Lösung finden Den Großteil der Filialmitar - beiter mussten wir jedoch bis auf ein Kern - team sowie die Geschäftskunden-Betreuer in Kurzarbeit schicken« so Ralf Bühler Um ihnen aktiv unter die Arme zu greifen haben die Conrad-Geschäftsführung und der Be - triebsrat eine Aufstockung des Kurzarbeiter - gelds auf 80 % vereinbart Außerdem wurde ein Nothilfefonds für Mitarbeiter eingerichtet bei denen die Kurzarbeit zu übermäßigen Här - ten führt Solidarität und Fairness mit Geschäftspartnern »In unserer DNA als traditionsreiches Famili - enunternehmen ist ein fairer und vertrauens - voller Umgang mit unseren Partnern fest ver - ankert und ganz besonders gilt dies in schwierigen Zeiten« untermauert Ralf Bühler die Haltung von Conrad Dementsprechend kamen für die Conrad-Geschäftsführung nicht abgesprochene Kürzungen von Mieten für die Filialstandorte zu keinem Zeitpunkt infrage »Unser Verhaltensmodell war auch in der Kri - se das faire und transparente Gespräch mit unseren Geschäftspartnern um gemeinsame Wege zu finden wie die Krise für beide Seiten gut bewältigbar ist« so Ralf Bühler weiter Gleiches gilt für Hersteller und Lieferanten »Wir haben von Anfang an alle Bestellungen aufrechterhalten nichts storniert Ware wie vereinbart abgenommen und zu den verein - barten Regelungen bezahlt « In Zeiten in de - nen der Stationärhandel fast komplett weg - bricht stellt Conrad durch seine attraktiven Online-Kanäle gute Absatzmöglichkeiten für Lieferanten sicher Zudem ermöglicht der Conrad B2B Marketplace mit seinem einfachen und schnellen Onboar - ding-Prozess anderen Händlern und Herstellern sich neue Zielgruppen zu erschließen So unter - stützt Conrad mit seinem eCommerce-Angebot seine Partner dabei ihr Geschäft auch in Zeiten von Corona voranzutreiben und weiter auszu - bauen Gerade in Zeiten wie diesen heißt es zusammenzuhalten und gemeinsam stark zu sein Denn daran erkennt man faire Partner und genau die braucht es jetzt zü n