Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Wirtschaft dSpace und Uhnder Kooperation bei Radar-Technologie ➔ Um sicherzustellen dass sich Radarsensorik entsprechend der hohen Sicherheitsanforderungen im Verkehr entwickelt arbeiten Uhnder und dSpace zukünftig zusammen Beide Unternehmen werden sich gegenseitig bei der Fortentwicklung von Sensoren und Validierungslösungen unterstützen ➔ Um den hohen Ansprüchen an Sicherheit und Qualität gerecht zu werden müssen Radarsensoren ihr Umfeld zuverlässig und detailreich erfassen Für den Einsatz auf der Straße geht es darum robuste Maßnahmen zu implementieren die Interferenzen und Störsignale minimieren Dazu hat Uhnder einen digitalen Radaron-Chip RoC entwickelt der eine Kombination aus fortschrittlicher CMOSund Digital-Code-Modulation-DCM-Technologie verwendet Der digital modulierte 4D-Radar-Chip bietet große Leistung durch die Integration von 192 virtuellen Kanälen auf einem einzigen Chip Darüber hinaus sorgt er für hohe Kontrastauflösung High Contrast Resolution HCR und eine deutlich verbesserte Entfernungsund Winkelauflösung so dass kleine Radarreflektoren von nahen großen Reflektoren getrennt werden können Um Sensoren deren Signal nach diesem Modulationsverfahren verarbeitet werden entwicklungsbegleitend bis zur Serienfreigabe möglichst realistischen Tests zu unterziehen setzt Uhnder auf die dSpace Automotive Radar Test Systems DARTS ➔ Digital modulierte Radarsignale bieten bei ADASund ADAnwendungen erhebliche Vorteile Durch die Radartestlösungen von dSpace konnten wir einfach Interferenzen zwischen Radarsystemen untersuchen und unsere Systeme realitätsnah weiterentwickeln berichtet Ralf Reuter Senior Director of Customer and Application Engineering bei Uhnder über die ersten Ergebnisse der Zusammenarbeit ➔ Senior Product Manager Dr Andreas Himmler von dSpace ergänzt Durch die Kooperation mit Uhnder erhalten wir neue Anforderungen aus der Sensorentwicklung frühzeitig und direkt So können wir geeignete Konzepte für eine besonders zuverlässige Validierung mit Vorlauf erstellen Dies gilt insbesondere für die Erfüllung der hohen Anforderungen an die Radarzielsimulation ECK Bild dSpace Power Product of the Year Electronics Industry Awards 2019 Test Product of the Year Elektra Awards 2019 Precision Making tmi yokogawa com de Rohdaten-Streaming Entdecken Sie diese und weitere neue Funktionen des Präzisions-Leistungsanalysators WT5000 mit bis zu 2 MS s direkt in Ihre Prüfstandssoftware Yokogawa_EKauto_05_20 pdf S 1 Format 185 00 x 128 00 mm 30 Apr 2020 09 16 17