Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Wirtschaft 8 Elektronik automotive 05 2020 Elektromobilität Batteriepacks wachsen mit Elektroautos Der Markt für Batteriepacks und deren Komponenten soll trotz der Unsicherheiten der CoronaPandemie stark wachsen laut den Marktforschern von Yole Développement um fast 40 % auf über 37 Milliarden US-Dollar bis 2025 Haupttreiber sind Elektrofahrzeuge Doch der Markt verändert sich traditionelle Autohersteller müssen reagieren Von Ute Häußler Der Markt für Elektroautos boomt insbesondere weil die Hersteller die CO2 - Emissionen ihrer Flotten deutlich reduzieren müssen Ansonsten werden laut EU-Restriktionen empfindliche Strafen fällig je Fahrzeug und pro Gramm können das bis zu 95 Euro sein Als Herzstück der Elektrofahrzeuge steigt entsprechend auch der Bedarf an Batteriepacks fast 76 % des gesamten Marktbedarfs sollen 2025 in Vollstromern verbaut sein Es folgen Plugin Hybride da sie Emissionen stark reduzieren und dennoch viel Reichweite bieten Ladeinfrastruktur als neuer Treiber Als dritten Baustein für Wachstum nennt Yole die wachsende Ladeinfrastruktur und die Industrie Auch wenn stationäre Ladesysteme nicht im Hauptaugenmerk der Batteriehersteller liegen getrieben durch erneuerbare Energie wie Sonne und Wind sowie die übergreifende Regulierung des Stromnetzes ergibt sich auch dort ein signifikantes Wachstum Ladestationen für Elektroautos zeigen sich gerade als neuer Markttreiber für Energiespeicherlösungen mit stationären Batterien Sie können dank Sektorkopplung eine starke Stromnachfrage ausgleichen viele Elektroautos aufladen sowie gleichzeitig deren Marktakzeptanz bei den Verbrauchern fördern Elektrische Busse und Trucks Die hohe Luftverschmutzung treibt insbesondere in Großstädten den Einsatz von Elektrobussen voran Sie eignen sich besonders gut für den Batteriebetrieb da sie mit ihren hohen Halteund Standzeiten potenziell an jeder Haltestelle oder Endstation aufgeladen werden können Im zweiten Schritt profitieren Elektro-Lkw von den Batterieund Ladestationen für Busse Elektrisch betriebene City-Lkw tragen ganz wesentlich dazu bei die Luftverschmutzung in den Städten zu reduzieren Der vermehrte Einsatz von elektrischen Bussen und Lkw auf kommunaler Ebene wird damit zum Wachstum bei den Batteriepacks beitragen Bedeutung von BatterieManagement-Systemen Die Bedeutung von Batterie-Management-Systemen BMS wächst mit der Ausbreitung der Elektromobilität Mit der zunehmenden Kapazität der Zellen und Packs muss auch die verbleibende Batteriekapazität genau bestimmt werden So kann auch die in den Akkus gespeicherte Energie effizienter genutzt werden was zu höheren Reichweiten und einer längeren Lebensdauer führt Für die kommenden Jahre rechnet Yole Développement nicht mit größeren Neuerungen bei den Batterien oder deren Komponenten Das Marktforschungsinstitut rechnet mit kleinen Verbesserungen und einem breiteren Einsatz der Technologie Technikund Kostenoptimierungen sollen sich die Waage halten