Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Mobilitätskonzepte | Shared Mobility 05 2020 Elektronik automotive 29 keine Flottenbetreiber die nicht die aktuelle Position ihrer Fahrzeuge über Telematikund FlottenmanagementSysteme zentral erfassen Technologieunternehmen entwickeln Software um nahtlose Integrationslösungen in diese Systeme zu ermöglichen Die Funktionen reichen von der Überwachung von Kraftstoffstand und Kilometerstand bis hin zur GPS-Ortung Warum also nicht auch den Zutritt zu Fahrzeugen digital und zentral in der eigenen App verwalten? Ganz nach dem Motto Smartphone-App statt Autoschlüssel Nichtsdestotrotz kommt Software ohne eine praktikable HardwareLösung nicht aus Die großen Telematik-Hersteller und ihre Lösungen helfen heutzutage Autovermietungen oder Carsharingund FlottenmanagementAnbietern ihre Prozesse zu optimieren Fahrzeugbewegungen zu überwachen und Fahrerdaten zu sammeln Der zunehmende Einsatz von Cloudbasierter Technologie ist ein wesentlicher Faktor für das Wachstum der Branche In puncto Zutrittskontrolle bleibt allerdings noch Spielraum nach oben So bietet Tapkey eine Plattform für mobile Zutrittskontrolle Entwicklungskits an um den Smartphonebasierten Zugang nahtlos in sogenannte Telematikboxen und Dongles zu integrieren Dafür muss keine neue Hardware entwickelt werden Die Implementierung ist eine gute Möglichkeit für führende Unternehmen ihre Produkte zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben Alles eine Frage der richtigen Technologie Die Tapkey Technologie bietet sofortigen Zugang zu Türen Fahrzeugen Paketboxen und vielem mehr Dank unterschiedlicher Integrationsmöglichkeiten kann die Technologie sowohl in Hardware wie elektronische Schlösser oder Carsharing-Boxen als auch in Software wie Management-Tools integriert werden Die offene Plattform verfolgt den Gedanken dass technische Lösungen nur dann hilfreich sind wenn sie sich effizient in bestehende Systeme einbinden lassen Lock SDK Tapkey bietet ein Lock SDK Bild 2 für die schnelle und einfache Integration der Zutrittstechnologie in vorhandene elektronische Schlösser oder Telematikgeräte wie Telematik-Boxen und ODB2-Dongles Das Lock SDK hilft dabei eine Produktlinie der nächsten Generation zu lancieren die digitalen Zugang unterstützt Management API & Mobile SDK Die offene Management API kann zum Einsatz kommen um einer Drittanbieteranwendung smarten Zugang hinzuzufügen oder um Daten von Tapkey zur weiteren Verarbeitung oder Analyse zu extrahieren Mit dem Mobile SDK Bild 3 können Androidoder iOS-Anwendungen mit Tapkey-Technologie ausgestattet werden Diese Komponenten ermöglichen die vollständige Integration der Technologie in andere Software So kann die gesamte Öffnen-Funktion in die eigene mobile App gebaut werden Damit kann eine holistische Lösung im Bereich Shared Mobility angeboten werden Fahrzeuge mit dem Smartphone entsperren Verbesserte Datenübertragung eröffnet unbegrenzte Möglichkeiten für neue Produkte Die meisten digitalen Schlüssel-Managementsysteme für Autos erfordern eine Konfiguration in Bezug auf CAN-Integration oder -Demontage von Autoschlüsseln Nicht so bei Witte Automotive das im deutschsprachigen Raum eine Plug-&-Play-Lösung ohne aufwendige Installation anbietet Der Entsperrmechanismus der Box basiert Bild 1 Einen ganzheitlichen Ansatz zur Mobilität anzubieten wird in Zukunft immer wichtiger zum Beispiel das schlüssellose Entsperren des Fahrzeugs Bild Tapkey Bild 2 Das Lock SDK sorgt für die schnelle und einfache Integration der Zutrittstechnologie in vorhandene elektronische Schlösser oder Telematikgeräte Bild Tapkey