Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
05 2020 Elektronik automotive Impulse be mit dem sich bei gleicher Batteriekapazität entweder 5 Prozent an Reichweite gewinnen lässt oder 10 Prozent höhere Fahrleistung Der Zielkonflikt zwischen hohem Anfahrdrehmoment und höherer Endgeschwindigkeit ist aufgelöst Platz 2 48-V-Hybridsystem von Vitesco Technologies Aus dem Hause Vitesco Technologies der ehemaligen Continental-Sparte Powertrain kommt ein 48-V-Hybridsystem das vergleichbare Merkmale wie ein Hochvolt-Elektroantrieb aufweist die 48-V-High-Power-Technologie Das System aus E-Maschine mit integrierter Leistungselektronik sowie einer Batterie senkt den Spritverbrauch und somit den CO2 -Ausstoß im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor um rund 20 Prozent Besonderheit Die Position des Systems im Antriebsstrang wurde verändert Die E-Maschine befindet sich nicht mehr vor dem Verbrenner an der Kurbelwelle sondern dahinter zwischen Verbrenner und Getriebe Die Schlüsselkomponente dabei ist eine neue wassergekühlte Elektromaschine deren Spitzenleistung 30 kW beträgt Darüber hinaus arbeitet auch die integrierte Leistungselektronik mit einer neuen Technik die es erlaubt deutlich höhere Ströme zu verarbeiten Ein durchaus spannendes Produkt das unsere Leser mit dem zweiten Platz dotierten Platz 1 Mono-Videokamera MPC3 von Robert Bosch Platz 1 erreichte die Mono-Videokamera MPC3 von Robert Bosch Automatisiertes Fahren bedeutet nicht weniger als den Menschen als Risikofaktor am Steuer eines Autos schrittweise durch Technik abzulösen um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen Voraussetzung Die Technik muss zuverlässiger arbeiten als der Mensch Nicht zuletzt bei der Umfeldwahrnehmung ist das eine Herausforderung Bosch hat hierfür im Bereich Kameras eine neue Technik entwickelt Dank der Verbindung eines Multipfad-Ansatzes mit künstlicher Intelligenz zur Objekterkennung wird die Umfeldwahrnehmung deutlich zuverlässiger Die Mono-Videokamera MPC3 kann zum Beispiel auch beim Fehlen von Fahrbahnmarkierungen zuverlässig erkennen ob ein Fahrbahnrand befahrbar ist oder nicht Wir gratulieren ZF Friedrichshafen Vitesco Technologies und Robert Bosch für die hervorragenden Platzierungen in der Kategorie Automotive und allen Gewinnern der Kategorien Industrial und IoT Power Software-Engineering Elektromechanik und passive Bauelemente Messtechnik und Sensorik Halbleiter und IP sowie Embedded-Systemdesign Eine Übersicht über alle Gewinner finden Sie in der Elektronik 10 2020 Der Preis macht uns sehr stolz und ist eine große Anerkennung für das gesamte Team Er zeigt dass unsere Botschaft richtig verstanden wurde 48 Volt High Power heißt Geringe Spannung aber hohe Leistung und das zu bezahlbaren Preisen freut sich Friedrich Graf Technology & Innovation bei Vitesco Technologies Bild Vitesco In Vertretung des Bosch-Kamera-Teams nimmt Michael Weilkes den Preis entgegen Diese Auszeichnung zeigt uns dass unser Produkt das trifft wofür wir es entwickelt haben Eine Umfeldwahrnehmung zu ermöglichen die das menschliche Verhalten mit Sicherheitsund Komfortsystemen unterstützt TRAUMKURVEN NACH NORM Systeme für normative Automotive Tests 12 Vund 48V Bordnetze Modularer Aufbau erweiterbar für Ihre individuellen Applikationen 160W bis zu 10 000W Ausgangsleistung Intuitiv bedienbare Software WaveControl zur Erzeugung beliebiger Kurvenverläufe Umfangreiche Kurvenbibliotheken zur Durchführung automotiver Normen u a LV 124 LV 148 ***Weltweite Referenzen*** WWW TOELLNER DE Telefon 02330 979191 MADE IN GERMANY LV 124 LV 148