Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
karriere | Gründerszene 16 neo Mai 2020 Das Leben ist zu kurz einer Arbeit nachzugehen die keinen SpaSS macht Viele Startups scheitern bereits im Anfangsstadium oder bei der Gründung HiveMQ hat sich von einem Startup zu einem führenden Unternehmen im IoT-Business entwickelt Wie das gelang erzählt uns Dominik Obermaier im neo-Interview Redaktion Tobias Schlichtmeier Dominik wann und wo entstand die Idee zur Gründung des Unternehmens HiveMQ? Dominik Obermaier Christian Götz Christoph Schäbel und ich haben uns während des Studiums an der HAW Landshut kennengelernt dort entstand die Idee zu HiveMQ Zu der Zeit habe ich bereits Projekte zur Softwareentwicklung vorangetrieben Mein Glück war es Arlen Nipper CTO und President von Eurotec in den USA kennenzulernen Er hat 1999 zusammen mit Andy Stanford-Clark von IBM das MQTT-Protokoll erfunden und eingeführt Gleichzeitig hatten wir ein Projekt in Italien gewonnen bei dem wir automatisch die Personenanzahl in Zügen erfassten die Daten waren über das Internet zu übertragen Damals begannen Unternehmen damit Anwendungsfälle für das Internet der Dinge und die MachinetoMachine-Kommunikation zu implementieren Analysten sagten ein massives Vernetzungspotenzial im IoT voraus deshalb stellten wir uns die Frage wie das funktionieren kann denn mit dem Internet der Menschen würde es nicht gehen die Technik ist komplett verschieden Also habt Ihr Euch für das MQTTProtokoll entschieden? Wir dachten sofort an MQTT als Vernetzungstechnik dann wurde auch noch Bild Ollyy | Shutterstock com