Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Connected Car | Big Data denheit oder Wartung zu verbessern oder neue Umsatzquellen durch datengesteuerte Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle zu erschließen Wie weit sind die Automobilhersteller bei der Umsetzung digitaler Konzepte zur Nutzung der Daten? Automobilhersteller sind von der massiven Flut an Daten im Bereich der Algorithmen-Entwicklung für komplexe Fahrerassistenzsysteme und selbstfahrende Fahrzeuge überrascht worden Sowohl Automobilhersteller als auch Zulieferer haben die hohe Komplexität der Entwicklung von selbstfahrenden Fahrzeugen unterschätzt Zurzeit werden riesige private Clouds realisiert um die Menge an Daten zu speichern zu verwalten und damit aufwendige Berechnungen durchzuführen Automobilhersteller und Zulieferer stehen erst am Anfang der Umsetzung digitaler Konzepte zur Nutzung der Daten für die Entwicklung komplexer Fahrerassistenzsysteme und Systeme für das autonome Fahren Genau genommen fehlen den meisten Akteuren in diesem Umfeld noch die richtigen Konzepte für die Verwaltung der Datenflut Wie können die Unternehmen denn nun die Datenflut in den Griff bekommen? Um dem enormen Datenvolumen Herr zu werden wird eine voll integrierte Entwicklungsplattform mit entsprechender Intelligenz benötigt Diese Plattform stellt automatisierte Prozesse und Workflows bereit um Datensätze bereits beim Kopiervorgang vom Fahrzeug in die eigene Infrastruktur in Echtzeit auf Relevanz untersuchen zu können Im Anschluss werden Datenstrukturen im eigenen Rechenzentrum unter Zuhilfenahme von speziellen Algorithmen vorverarbeitet und komprimiert Dadurch wird eine kosteneffizientere Speicherung ermöglicht und sichergestellt Eine Echtzeitverarbeitung von Daten setzt zudem jederzeit geringe Latenz bei der Übertragung vom Fahrzeug in die eigene Cloud und von der eigenen Cloud zum Fahrzeug mit voraus Wo liegt der Kundenvorteil durch die Nutzung der Daten im großen Stil? Geht der Kunde nicht auch ein Risiko ein indem er zum gläsernen Autofahrer wird? Mehr Daten bedeuten gleichzeitig bessere Ergebnisse Das Risiko eines gläsernen Bürgers oder in diesem Fall Autofahrers kann man natürlich nicht einfach beiseiteschieben Aber gehen die meisten das nicht schon heute ein? Jedes Smartphone erfasst standortbasierte Daten Jede App auf dem Gerät sammelt fleißig Daten vom jeweiligen Nutzer Google Maps und ähnliche Apps basieren zu einem sehr großen Teil auf automatisiert erfassten Daten Selbst Mobilfunk-Provider nutzen die Standortdaten um die eigenen Dienste zu verbessern und den Nutzern einen Mehrwert zu bieten Die Dienste werden genutzt weil sie das Leben einfacher machen Etwa weil Google Maps bei der Navigation unterstützt und dabei hilft Staus zu umgehen Die Daten sind dabei Grundlage für die Optimierung dieser Dienste speziell für die Personalisierung Werden Dienstleistungsanbieter wie Google oder Uber die Automobilhersteller zurückdrängen da sie in Sachen digitale Infrastruktur schon wesentlich weiter sind? Ich glaube nicht dass Google oder Uber die Automobilhersteller zurückdrängen werden Im Gegenteil Es wird ein gänzlich neuer Markt entstehen ähnlich wie bei der MarktTechnologieanbieter Automobilhersteller und Automobilzulieferer müssen Partnerschaften eingehen um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern DIE EINZIGEN 12-BIT OSZILLOSKOPE MIT 350 MHZ 2 GHZ Bis zu 16 analoge Kanäle 32 digitale Kanäle und 5 Gpts Speicher Tel 06221-82700 | teledynelecroy com wr8000hd Teledyne_EK_04_20 pdf S 1 Format 210 00 x 82 00 mm 05 Feb 2020 10 58 47