Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Connected Car | Big Data 26 Elektronik automotive 02 2020 Daten autonomer und vernetzter Fahrzeuge wirtschaftlich nutzen Das Öl der Zukunft Herr Dr Baumann autonome und vernetzte Fahrzeuge erzeugen riesige Datenmengen die verarbeitet werden müssen Sehen Sie die vielen Daten als Chance als Herausforderung oder als Problem? Dr Florian Baumann Die großen Datenmengen die bei vernetzten und autonomen Fahrzeugen anfallen sind Chance Herausforderung und Problem zugleich Zuallererst einmal muss zwischen der Entwicklung von selbstfahrenden Autos und deren Einsatz auf der Straße unterschieden werden Für die Entwicklung wird eine riesige Menge von Trainingsdaten benötigt nur dann funktioniert maschinelles Lernen Je mehr Daten vorhanden sind desto höher ist die Genauigkeit der Algorithmen und desto größer die Chance herausfordernde Situationen zu meistern Design Entwicklung und Tests von Fahrerassistenz-Systemen beispielsweise sind sehr komplex Die Automobilhersteller müssen verschiedene Verkehrsszenarien abbilden Das reicht von Straßenund Umgebungsgeometrie dem Verhalten von Fahrern und Fußgängern über unterschiedliche Verkehrsund Wetterbedingungen bis hin zu Wechselwirkungen zwischen einzelnen Sensoren oder dem Ausfall von ganzen Komponenten Je höher der Automatisierungsgrad ist desto mehr Daten muss die Automobilindustrie mit ihren Testfahrzeugen erfassen Diese Datenflut stellt die Hersteller vor große HerausforderunBereits heute sammeln Automobilhersteller Unmengen an Daten Tendenz stark steigend Doch Konzepte zu deren Verwaltung und Nutzung fehlen Im Interview mit Elektronik-Redakteurin Irina Hübner zeigte Dr Florian Baumann CTO Automotive & AI bei Dell Technologies Lösungsansätze zum sinnvollen Umgang mit der enormen Datenflut auf Von Irina Hübner gen Man könnte sogar sagen sie wird zu einem echten Problem da die Konzerne bislang nur wenig mit der Verwaltung großer Datenmengen zu tun hatten Auch fehlen häufig die Erfahrung und die Technologien das riesige Datenvolumen zu speichern und effizient zu verarbeiten Welche Anwendungsszenarien sehen Sie in denen sich die Unmengen an Daten wirtschaftlich nutzen lassen könnten? Daten werden längst als das Öl der Zukunft gehandelt Erstaunlich wenige Unternehmen denken allerdings über eine wirtschaftliche Nutzung von Daten nach Dabei können sie durch die Monetarisierung ihrer Daten einerseits ihre Erträge steigern und andererseits ihre Position gegenüber neuen Wettbewerbern in einem immer härter umkämpften Markt stärken Längst kämpfen auch Startups um die Nutzung von Datenressourcen und Early Adopters sind klar im Vorteil Die Automobilhersteller müssen also schnell handeln um neue Ökosysteme zu bilden oder sich zumindest daran zu beteiligen wenn sie nicht ins Abseits gedrängt werden wollen Auch ihre Kunden erwarten smartere Produkte und Services Die dafür notwendigen Daten sind bereits da werden aber noch nicht zur Wertschöpfung genutzt egal ob es nun darum geht interne Prozesse rund um KundenzufrieDr Florian Baumann ist CTO mit dem Schwerpunkt Automotive & Artificial Intelligence bei Dell Technologies In seinem Schwerpunkt ist er ein branchenweit anerkannter Experte der viele Konferenzen leitet und führende Automobilhersteller und Zulieferer berät Bild Mr Attapol Klaasa | Shutterstock