Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Wirtschaft Vorausschauender Rückblick Einwandfreie Sicht nach hinten durch ein im Innenspiegel integriertes Display Kameras in den Außenspiegel reduzieren den toten Winkel Warnhinweise & Informationsanzeigen im Displayspiegel sorgen für mehr Sicherheit Kameras und Sensoren im Innenraum steigern Wohlbefi nden und Komfort Gentex bietet die Lösung für digitale Sichtsysteme in Fahrzeugen von heute mit Technologien von morgen TODAYS FEATURES » TOMORROWS TECHNOLOGY GENTEX COM GENTEXTECH COM DISPLAYSPIEGEL 1-Kamera-System DIGITALE SPIEGELERSATZSYSTEME 3-Kamera-System INFORMATIONSDISPLAYS ADAS-Warnhinweise & Informationen SENSORIK Innenraumsensoren TODAY AUTONOMOUS Gentex_Elektronik-Automotive_02_20 pdf S 1 Format 147 00 x 210 00 mm 03 Feb 2020 10 35 46 ZF Friedrichshafen Wandel zum Anbieter Softwaregestützter Mobilitätslösungen ZF stellt die Weichen für eine schnellere und umfassendere Softwareentwicklung Gemeinsam mit Microsoft plant das Unternehmen die Geschwindigkeit und Qualität seiner Prozesse Methoden und Lösungen im Software-Engineering an das Vorbild von IT-Unternehmen anzupassen In der Zusammenarbeit mit Microsoft nutzt ZF die AzureCloud-Services und EntwicklerTools sowie Microsofts Erfahrungen in der agilen Softwareentwicklung In Zukunft wird der Zulieferer auch als Anbieter von reinen Softwareprodukten im Automotive-Markt auftreten Software wird in Zukunft einer der größten Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Fahrzeugsystemen sein Gerade wenn es darum geht höhere Automatisierungsgrade zu realisieren wird Software eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sein Diesen Trend wollen wir mit vorantreiben Die Zusammenarbeit mit Microsoft wird es uns ermöglichen die Softwareimplementierung und -bereitstellung deutlich zu beschleunigen Das ist wichtig für unsere Kunden die eine flexible Zusammenarbeit schätzen und kurze Lieferzeiten für Software-Updates benötigen Außerdem werden wir bereits Software entwickeln können obgleich die Hardware noch nicht verfügbar ist erklärt Dr Dirk Walliser bei ZF für die zentrale Forschung und Entwicklung verantwortlich ZF demonstriert seine Vision von Softwareenwicklung auf der CES 2020 mit cubiX Es handelt sich dabei um eine zentrale Softwarekomponente die auf Sensorinformationen des gesamten Fahrzeugs zugreift und sie für eine optimierte Steuerung aktiver Systeme in Fahrwerk Lenkung Bremse und Antriebsstrang nutzt Nach einem herstellerunabhängigen Ansatz wird cubiX sowohl Komponenten von ZF als auch Komponenten von Drittanbietern unterstützen ZF plant die ersten Kundenprojekte bereits im Jahr 2020 und wird das Softwarekonzept nach eigenen Angaben ab 2023 entweder als Teil eines Gesamtsystems oder auch als Softwareeinzelkomponente anbieten ECK