Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Leser testen 09 2020 Elektronik 7 Dritte Aktion Leser testen ein voller Erfolg Die Elektronik-Redaktion bedankt sich bei den zahlreichen Lesern die durch ihre Bewerbung zum Tester Interesse an unserer Aktion Leser testen gezeigt haben Ganz besonderer Dank gebührt den glücklichen zehn Testern die ausgelost wurden Die zurückgeschickten Testbögen zeugen von hoher Kompetenz und Gewissenhaftigkeit sodass dabei eine fundierte Bewertung zustande gekommen ist Als Zuckerl für den Testaufwand dürfen alle Tester den von Ihnen auf Herz und Nieren geprüften Experimentierbaukasten TI-PMLK Würth Elektronik Edition behalten Falls Sie diesmal nicht zum Zug gekommen sind dann drücken wir Ihnen die Daumen für einen der nächsten Testläufe wenn es wieder heißt Leser testen Was wurde gestestet? Der Test gliedert sich in vier Teile 1 Vor der Inbetriebnahme 2 Inbetriebnahme 3 Betrieb 4 Fazit Die Tester konnten die Einzeldisziplinen mit Schulnoten von 1 bis 5 bewerten Für Beurteilungen die nicht in das Notenraster passen gab es Kommentarfelder zur freien Beantwortung die auch gerne genutzt wurden Die Testergebnisse im Überblick 1 Vor der Inbetriebnahme 1 83 2 Inbetriebnahme 1 44 3 Betrieb Experimente 1 62 4 Fazit 1 77 1 Vor der Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme geht es um die Kriterien Lieferung und Verpackung Dokumentation und den Lieferumfang 1 1 Testmodul • Aufbau Anordnung der Komponenten mech Stabilität etc 1 86 • Zugänglichkeit der Messpunkte und Anschlüsse Abgriffe Klemmen Steckverbinder etc 1 86 • Handhabung des Moduls 1 43 • Betriebssicherheit 1 50 • Lieferumfang 2 14 ➔ Ein Tester merkte an Messstellen mit BNC-Anschluss wären wünschenswert eine wertigere Kunststoffverpackung wäre für den Einsatz in der Lehre toll Ein anderer Tester empfahl Kurzanleitung mitgeben gerne vergrößerte Abbildung mit bezeichneten Testpunkten Für die Jumper insbesondere J1-J5 wäre es schön wenn die Bezeichner auch bei gesteckten Jumpern noch lesbar sind 1 2 Dokumentation • Aufbau und Gliederung 1 57 • Verständlichkeit 2 14 • Umfang und Inhalt 2 14 ➔ Kommentar der Tester Eine komplette deutsche Übersetzung wäre gerade für die Grundlagenausbildung im Bachelorstudium empfehlenswert Doku ist sehr umfangreich könnte ohne großen Aufwand in zwei Hauptkapitel Basic und Advanced geteilt werden Im Bereich Basic sollten dann grundlegende Messungen z Tmit Vereinfachungen erfolgen Insgesamt wurde der Testbereich Vor der Inbetriebnahme mit der Durchschnittsnote 1 83 bewertet 2 Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme umfasst Umfang und Aufwand des Zusammenbaus sowie die Passgenauigkeit der Einzelteile 2 1 Zusammenbau für Inbetriebnahme • Umfang und Aufbau 1 33 • Komplexität 1 83 • Passgenauigkeit der Elemente 1 17 ➔ Die Tester kamen überwiegend gut zurecht wie die Kommentare zeigten Die Inbetriebnahme ließ sich einwandfrei durchführen sogar Gummifüsse gegen Wegrutschen vorhanden sehr gut! Insgesamt erzielte das Kit bei der Inbetriebnahme mit 1 44 eine sehr gute Beurteilung 3 Experimente Am umfangreichsten ist das Testkapitel Betrieb mit sechs geführten Experimenten Aufgrund des Umfangs der einzelnen Experimente hatten wir zwei Gruppen an Testern gebildet die jeweils vier ausgewählte Experimente durchführen sollten Zusätzlich durften sie die verbleibenden zwei Experimente oder ein eigenes Experiment durchführen und in die Testergebnisse einfließen lassen Alle Tester sollten die Experimente 1 und 2 durchführen sodass dort die statistische Aussagekraft der Noten am höchsten sein sollte Gruppe 1 führte zusätzlich die Experimente 3 und 4 Gruppe 2 die Experimente 5 und 6 durch Einzelwertungen siehe Tabelle 3 1 Experiment 1 ➔ Tester bemerkten Wir hatten Schwierigkeiten im Zusammenhang mit unserer elektronischen Last da