Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Elektronik 09 2020 Leser testen das Board hin und wieder den Betrieb aussetzte sodass immer ein Neustart notwendig war Messergebnisse stimmen im Rahmen der Toleranzen gut mit den Vergleichswerten überein Der Link zum REDEXPERT ist auch sehr gut und hilfreich 3 2 Experiment 2 ➔ Mehrere Tester beklagten sich über den großen Umfang der Messreihen und den damit verbundenen hohen Zeitaufwand Ein Tester regte an Die theoretischen Grundlagen sind sehr ausführlich Vorschlag Hier bietet sich eine Aufteilung in Basic und Advanced an DC DC-Wandler lassen sich halbwegs genau mit relativ einfachen Formeln beschreiben wenn einige Idealisierungen vorgenommen werden Basic In der weiteren Messung werden dann die Idealisierungen durch reale Bauteilewerte ersetzt Advanced Interessant bei Experiment 2 ist die Verwendung eines Temperatursensors 3 3 Experiment 3 Gruppe 1 ➔ Ohne weitere Kommentare 3 4 Experiment 4 Gruppe 1 ➔ Ein Tester kommentierte Vom logischen Aufbau her sollte erst das eine IC abgehandelt werden und erst danach das zweite Das würde das Einarbeiten in die Lage der Jumper und auch den Anschluss der Last erleichtern Bei der Gelegenheit Am Ausgang würden sich ebenfalls 4-mm-Buchsen anbieten 3 5 Experiment 5 Gruppe 2 ➔ Ein Tester lobte das Experiment Dieser Versuch ließ sich sehr gut durchführen und die Ergebnisse ließen sich einwandfrei nachvollziehen 3 6 Experiment 6 Gruppe 2 ➔ Ohne weitere Kommentare 3 7 Freies Experiment optional • Konfigurierbarkeit und Eignung für eigene Experimente 1 • Dimensionierung externer Komponenten 1 • Art und Qualität der Ergebnisse 2 • Durchschnittsnote freies Experiment 1 33 ➔ Ein Tester probierte ein eigenes Experiment und kommentierte Abwandlungen zu den beschriebenen Messungen mussten durchgeführt werden da keine elektronische Last zur Verfügung stand Das funktionierte aber richtig gut 4 Fazit Im Fazit steht dann die Bewertung des Preis-Leistungsverhältnisses des praktischen Betriebs und des Gesamteindrucks an • Preis-Leistungsverhältnis 2 20 • Lieferumfang Dokumentation 2 29 • praktische Anwendung 1 86 • Gesamteindruck 1 71 • Anzahl und Art der Experimente 1 29 • Funktion der Experimente 1 43 Testkriterien Experiment 1 Experiment 2 Experiment 3 Experiment 4 Experiment 5 Experiment 6 Verständlichkeit der theoretischen Grundlagen 1 71 1 86 2 00 2 00 1 25 1 75 Aufbau und Gliederung 1 57 1 57 1 33 1 50 1 25 1 25 Umfang und Inhalt 1 43 1 86 1 33 1 00 1 25 1 50 Bemerkung 1 43 1 43 1 67 1 50 1 75 1 50 Instruktionen zum Messaufbau und zur Konfiguration 1 57 2 00 2 67 2 00 1 25 1 50 Vorbereitung Konfiguration des Moduls für das Experiment 1 71 1 86 2 33 1 50 1 25 1 25 Messanleitung 1 43 1 71 2 33 2 00 1 25 1 75 Durchführbarkeit der Messungen 1 57 2 14 2 00 2 00 2 00 2 00 Berechnungen 1 71 2 00 1 67 1 50 1 75 1 50 Fragen zum Experiment Sinnhaftigkeit Verständlichkeit 1 71 1 57 1 67 1 50 2 00 2 00 Übereinstimmung der Messergebnisse Varianz der Ergebnisse 1 57 1 71 1 33 1 50 1 75 2 25 Tabelle Die Zusammenfassung der Einzelwertungen im Testkapitel Betrieb das mit sechs geführten Experimenten und einem optionalen Experiment Testergebnisse siehe Text sehr umfangreich ausfällt • Lerneffekt für den Anwender 1 71 • Nutzbarkeit Erweiterbarkeit für eigene Experimente 2 00 • Umrüstbarkeit von einem Experiment zum Anderen 1 43 • Durchschnittsnote 1 77 ➔ Abschließend kommentierten die Tester wie folgt Keine offizielle Preisangabe für das Kit Preis zwischen 350 bis 400 € wäre angemessen Es ist etwas schade dass man für alle Experimente eine elektronische Last benötigt die an Hochschulen nicht immer in großen Mengen vorhanden ist einige Experimente mit rein ohmschen Lasten Leistungswiderstände wären hilfreich Wer als Entwickler Buck-Regler-Schaltungen entwickelt hat kann diese Experimente gut nachvollziehen Auch mit wenig Erfahrung zum Beispiel für Studenten ist dieses Board gut geeignet um die Eigenschaften von Buck-Reglern im Zusammenhang mit unterschiedlichen Induktivitäten kennenzulernen Hoher Anspruch an den Anwender bezüglich Messgeräten Vorkenntnissen und Fachwissen Insgesamt eröffnet das Kit eine sehr gute Möglichkeit die Funktionsweise von DC DC-Wandlern zu verdeutlichen und zu demonstrieren Für 2x 45 Minuten Laborzeit sind die Experimente und auch die theoretischen Beschreibungen zu umfangreich Hier wäre eine verkürzte Version hilfreich GS