Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
04 2020 Elektronik 23 HMI Displays Electronic Displays Conference Am 26 und 27 Februar findet mit der Electronic Displays Conference eine der größten europäischen Fachkonferenzen zur Displaytechnik in Nürnberg statt In 15 Sessions und acht Keynotes werden aktuelle Technikund Markttrends aufgezeigt Dazu gehören die Fragen Wie geht die Branche mit der Überkapazität in China um? Und wie und wo können sich Mikro-LEDs durchsetzen? Fundierte Antworten von Branchenkennern erwarten Sie in rund 60 Konferenzvorträgen Weitere Themen sind Local Dimming für Automotive-LCDs Integration von Touch-Bedienung 3D-Gestenerkennung und haptisches Feedback technische Ansätze für ARund VR-Brillen und Marktanalysen der Display-Industrie Tagungsort ist das NCC Ost auf dem Messegelände Nürnberg die Konferenzsprache ist Englisch Sie fi nden uns auf der embedded world Halle 3 Stand 3-147 Die Sonnenanbeter! E-Paper die bei extrem starker Sonneneinstrahlung optimal lesbar sind! Hoher Kontrast Maximaler Ablesewinkel bis 180° Schneller Bildwechsel unter 160 ms Bistable mit hoher Energieeffizienz Varianten Segment vollgraphisch Verfügbar in monochrom und Farbe 4096 Farben möglich Medizinelektronik am besten zu bedienen? MG Wichtig ist eine Hardware und ein Softwarestack über alle Ebenen der Manipulationen möglichst verhindert Im Bereich der Medizintechnik sehe ich eine Nachfrage nach kapazitiven Touchscreens die auch sicherheitskritische Anforderungen erfüllen können Das kann z Bdurch Kombination mit anderen Auswerteverfahren erfolgen Im Bereich der funktionalen Sicherheit gibt es ebenfalls verstärkte Anforderungen an die Zulieferer von Betriebssystemen und GUI Frameworks Hier bietet z B Qt einen speziellen Stack KHB Die drei Aspekte Fachwissen Lieferkette und Kosten muss ein Systemanbieter mit seinen Zulieferern zu einem absoluten Maximum kombinieren um einen optimalen Kundennutzen zu generieren Das ist natürlich leicht gesagt Der Teufel steckt im Detail Ein Beispiel ist hier der Preisverfall von Displays und die immer stärkere Auslagerung von Fertigungsschritten nach China Wann ist der richtige Zeitpunkt seinen bisherigen Zulieferer zu wechseln und wie ist das damit einhergehende Risiko mit dem neuen Partner zu bilanzieren? Gerade bei professionellen Systemintegratoren ist ein deutlicher Trend in Richtung Ausbau der Systemkompetenz zu sehen ganz im Sinne eines One-Stop-Shops Je höher die Kompetenz und die Fertigungstiefe desto attraktiver wird eine solche Firma 4 3-Zoll-HMI neu aufgelegt Pünklich zur Embedded World hat Garz & Fricke seine Baureihe von 4 3-Zoll-HMIs technisch überarbeitet und mit aktueller Prozessortechnik ausgestattet Angeboten werden zwei Varianten Eine preissensitve Version die auf dem Nallino-Board mit LowPower-Prozessor i MX6ULL basiert und eine leistungsstärkere Variante mit Santino-LT-Board Rechenleistung liefert hier ein i MX6-Prozessor mit ein oder wahlweise zwei Kernen und 3D-Beschleuniger Erneuert wurde auch das Touchdisplay Mit 576 cd m² erreicht es eine höhere Helligkeit und der PCAP-Touch ist robuster gegen elektromagnetische Störungen Gezeigt werden die neuen Versionen am Stand 240 in Halle 2 Der Trend geht in Richtung AI bzw Machine Learning in Kombination mit Kamerasensoren Manfred Garz Bild Garz & Fricke