Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
HMI Displays 04 2020 Elektronik 21 Für die Maschinenund Anlagenbedienung sind Touchscreens schon die optimale Lösung Karlheinz Blankenbach Manfred Garz ist seit Firmengründung 1992 Geschäftsführer von Garz & Fricke Er gründete das Unternehmen zusammen mit Matthias Fricke während des Elektrotechnikstudiums an der TU Braunschweig Die Firma beschäftigt heute rund 150 Mitarbeiter und erwirtschaftet mit HMIs und Einplatinencomputern SBCs rund 40 Millionen Euro Karlheinz Blankenbach ist promovierter Physiker und wurde 1995 als Professor an die Hochschule Pforzheim berufen mit Forschungsschwerpunkt auf elektronischen Displays Er ist Vorsitzender im Konferenzbeirat der Electronic Displays Conference auf der Embedded World Vorstandsmitglied des Deutschen Flachdisplay-Forums und Autor zahlreicher Veröffentlichungen in einschlägigen Fachpublikationen für das Mobiltelefon wie für das Automobil aber eben auch in der Industrie bzw Investitionsgüterbranche Die Anforderungen an die CPU Performance wird aber auch durch andere Trends wie Spracherkennung und Machine Learning getrieben Die Entwicklung der GUI-Software folgt ebenfalls den Trends und Anforderungen aus der Consumer-Welt Zur Zeit dominiert die Kombination aus Linux mit Qt das industrielle Umfeld zumindest im Bereich der Arm-CPUs in dem auch wir tätig sind Um Android und HTML5 ist es eine Zeitlang etwas ruhiger geworden Zumindest im Bereich Android haben wir aber wieder verstärkt Nachfrage Systeme mit Android HTML5 aber auch Windows 10 IoT stellen in der Regel aber auch wieder höhere Anforderungen an die Systemleistung und treiben die CPU-Entwicklung Karlheinz Blankenbach Innovationen bei HMIs finden quasi in allen Bereichen der Hardund Softwarekomponenten statt Es gibt neben HMIs nur wenige Beispiele bei denen das Nutzererlebnis so unmittelbar durch die oft zitierte Summe aller Einzelteile bestimmt wird Beispielsweise bringt die beste HMI-Oberfläche mit einer Viel-2 8 bis 10 2 MINIMALE ENTWICKLUNGSKOSTEN SCHNELLER AM MARKT CONNECTIVITY µC Steuerungen oder PC USB RS232 422 485 SPI l 2C Optionales Ethernet Board HARDWARE 128 MB Flash 32 MB RAM MicroSD Kartenhalter onboard Analoge und digitale I 0s RTC NEUE SERIE 525 MHz System on Module verzehnfachte Performance IPS TFTs mit 160° Ablesewinkel PCAP Touch-Panel als Standard Onboard Highspeed Micro-USB für Communication Debugging demmel products gmbh 1100 Wien Österreich T +43-1-689 47 00-0 www demmel com NEXT GENERATION INTELLIGENT LCDs www iLCD info zahl von Animationen wenig wenn ein LCD mit langer Schaltzeit verwendet wird oder der Hauptprozessor mit dem Bildschirmaufbau kaum nachkommt Ebenso bringt die brillanteste Bildwiedergabe wenig wenn die grafische Oberfläche des HMI wie aus den 1990-Jahren wirkt oder statt Touchbedienung ein Keypad mit mechanischen Tasten zum Einsatz kommt Diese Liste lässt sich noch deutlich verlängern Welche Neuerungen erwarten Sie? MG Wir glauben an einen starken Trend in Richtung AI bzw Machine Learning in Kombination mit Kamerasensoren Stellen Sie sich eine Kaffeemaschine vor die den Becher erkennt und die richtige Menge Kaffee ausgibt Zudem können die Crema und der Milchschaum überwacht werden und die Parameter der Kaffeemaschine und der Mühle nachgeregelt werden Dazu benötigen Sie Kamerasensoren integrierte 4G-Anbindung und irgendwann auch Machine Learning das bereits in der CPU ohne Cloud oder zumindest ohne dauerhafte Cloud-Anbindung erfolgt Natürlich wird es auch Spracheingabe geben wobei das in industriellen Applikationen oft nicht sinnvoll ist Die PCAP-Touchscreens werden ebenfalls den Trends aus der Consumer-Welt folgen Force Feedback 3D-Touch usw