Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
06 2020 Elektronik 41 Mikroelektronik Ist das nicht paranoid? Die Industrie will doch eigentlich nur in Frieden Geschäfte miteinander machen… Das ist richtig aber wir sind eben nicht alleine auf der Welt Es gibt sehr viele Situationen die eine Haltung und Politik erfordern die uns aus einer verkürzten rein wirtschaftlichen Sicht massiv schaden und dennoch notwendig sind Schauen Sie sich die Embargo-Sanktionen gegen Russland und den Iran an Niemand wird die Notwendigkeit politischen Handels angesichts des völkerrechtswidrigen Verhaltens beider Länder ernsthaft bestreiten Aber selbst wir Mittelständler haben im Iran vor den Embargo-Sanktionen einen zweistelligen Millionenumsatz gemacht Man findet dort loyale Kunden und gut ausgebildete Ingenieure die Technik aus Deutschland sehr hoch schätzen Die haben wir einfach im Regen stehen lassen müssen Und selbst die Lockerungen der von Europa verhängten Sanktionen nach der politischen Einigung über den Verzicht auf die Gewinnung kernwaffenfähigen Materials haben zu keiner Verbesserung geführt Die Amerikaner haben Firmen die ihre Lieferungen in den Iran wieder aufnehmen wollten mit dem Ausschluss vom amerikanischen Markt gedroht Für uns eine einfache Rechnung 100 Mio Umsatz in den USA versus 6 Mio Euro Umsatz im Iran da haben wir ganz unabhängig von unserer politischen Überzeugung gar keine Wahl mehr Amerikas Haltung und Politik weicht von der Europäischen auf diesem Gebiet im Moment ab und man kann auch für die amerikanische Position durchaus Verständnis haben Es gehört zu dieser Wahrheit aber auch dass wir dem Iran im Bereich der Prozessindustrie Produkte für den Explosionsschutz geliefert haben Die Anlagen im Iran müssen heute ohne diese Sicherheit im Explosionsschutz in Betrieb gehen Dabei geht man auch das Risiko schwerer Unfälle mit ein Das ist tragisch und zynisch zugleich In Russland ist die Embargo-Situation ja noch absurder wenn man sich die Umsätze von USund europäischen Firmen anschaut… Wem sagen Sie das Die von den Amerikanern angeführte Staatengemeinschaft verhängt ein Embargo Eine auch für mich verständliche Reaktion auf das völkerrechtliche Fehlverhalten Russlands in der Ost-Ukraine Das amerikanischrussische Exportvolumen von weniger als 8 Mrd Euro ist für die USA allerdings weit weniger schmerzhaft als Europas 80 Mrd Euro und Deutschlands 40 Mrd Euro Wir haben dieses Geschäft für unsere politische Überzeugung geopfert In letzter Konsequenz überlassen wir es jetzt den Chinesen mit Russland Geschäfte zu machen War das die hohe Kunst der Diplomatie? In Deutschland ist das Bewusstsein für die Relevanz der Mikroelektronik nur bedingt ausgeprägt Politiker können damit also in ihren Wahlkreisen kaum Wählerstimmen gewinnen oder verlieren In China sind hingegen Ingenieure oft die Helden selbst in Fernsehserien Ist da in der Lobbyarbeit viel schiefgelaufen in Deutschland? Warum kommt z Bder ZVEI oft so zurückhaltend rüber wenn es um Forderungen an die Politik geht? Ihre Analyse ist vollkommen richtig Deutsche Ingenieure gehören zwar zur absoluten Weltspitze sind aber nicht wirklich gut in der Vermarktung ihrer eigenen Zunft Das hat sich in den letzten Jahren allerdings schon geändert Gerade in der Elektrotechnik haben wir über unseren Industrieverband ZVEI mittlerweile einen guten Zugang zur Spitzenpolitik in Deutschland und Europa Unser wissenschaftlichtechnischer Branchenverband VDE findet öffentliches und politisches Gehör in vielen wichtigen Themen Was fehlt sind noch klarere Botschaften Wir kommunizieren noch zu ingenieurtechnisch und erwarten dass alle dieser Argumentation folgen können Es ist noch nicht gelungen allen gesellschaftlichen Gruppen zu vermitteln dass die Elektrotechnik wie keine andere Disziplin für die Lösung der allermeisten großen Aufgaben der Menschheit der mit Abstand wichtigste Enabler ist Der VDE ist damit als wissenschaftlichtechnische Organisation glaubwürdiger als ein Lobbyist richtig? Nicht unbedingt glaubwürdiger Mittelständische Unternehmen z Bgenießen i d Reinen hohen Vertrauensvorschuss in Sachen Glaubwürdigkeit Die Sicht eines technischwissenschaftlichen Verbands ist Prinzipbedingt einfach divergenter vielschichtiger und kann Strömungen aus anderen gesellschaftlichen Bereichen miteinbeziehen Die Sichtweise eines Industrieverbands muss immer und vor allem die unternehmerischen Interessen kommunizieren und vertreten Hier geht es um die Verbesserung oder Sicherung der wirtschaftlichen Basis einer wichtigen Kernindustrie und damit um attraktive Arbeitsplätze und Wohlstand Deshalb müssen ZVEI und VDE viel häufiger als heute sichtbar ihre Kräfte in den Feldern bündeln in denen sich Fragen und Antworten decken Das ist z Bim Bereich Nachwuchsförderung ohne Zweifel der Fall Und wie sieht es beim ZVEI aus? Stellen Sie sich vor der ZVEI der ja einen Umsatz von 200 Mrd Euro und damit mehr als 10 % des Gesamtumsatzes des verarbeitenden Gewerbes repräsentiert lädt ein zum parlamentarischen Abend Dann kommen zehn Bundestagsabgeordnete Zehn! Wenn der Fußball einen parlamentarischen Abend organisiert kommen 100 Mir scheint dass die aufrichtige Bewunderung für Ingenieurleistungen in Deutschland verloren gegangen ist leider Ein bitteres wenn auch wahres Schlusswort Dr Kegel vielen Dank für Ihre offenen Worte und Ihre Zeit Referenzen 1 Chip-Industrie Europa muss jetzt Mikroelektronik-Offensive starten https www vde com de presse pressemitteilungen chipindustrieeuropamussoffensivestarten 2 Hardware-Security für Intels Server-CPUs - made in China https www elektroniknet de elektronik halbleiter hardwaresecurityfuerintelsservercpusmadeinchina-168499 html