Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
06 2020 Elektronik 35 Messen+Testen len die ebenfalls während dieses Prozesses ausreichend und sicher geprüft werden müssen Oft kann nicht mehr auf die bekannten Testressourcen zurückgegriffen werden wie beispielsweise den statischen Boundary-ScanTest Entweder fehlen die dafür notwendigen Strukturen in den ICs oder auch schlichtweg der Zugriff über die JTAGSignale Viele Mikrocontroller und Mikroprozessoren nutzen mittlerweile andere Debug-Schnittstellen wie z B SWD oder DAP da diese weniger Pins als das bisherige JTAG-Interface benötigen Als effizienter Ausweg haben sich Embedded Instruments als Software-IP Intellectual Property durchgesetzt Sie sind sowohl für Prozessorsysteme als auch für FPGAs verfügbar und bilden das Gegenstück zu fest integrierter Instrumente-IP Tabelle 1 Baugruppentest über Software-IP Softund Hardware die den softwarebasierten IP-Ansatz aus einer Hand unterstützen sind schon länger etabliert Durch vorgefertigte und für den Baustein oder das Board konfigurierbare Embedded Instruments wird eine Vielzahl von Testproblemen effizient adressiert Im Kern stellen diese Embedded-IP-Instrumente funktional arbeitende generische Softwarestrukturen dar die nur für die jeweilige Testumgebung oder das Board-Design passend konfiguriert werden müssen Damit lassen sie sich auf fast alle Plattformen und Board-Designs anwenden Testabläufe für Funktionstests können gezielt optimiert werden oder entfallen ganz was enorme Entwicklungskosten und Ressourceneinsparungen ermöglicht Göpel bietet Software-IP für Mikroprozessoren μP Mikrocontroller MCU und FPGAs an Baugruppentest über den FPGA Moderne FPGAs sind oft SoC-Bausteine System on Chip bei denen sowohl der Prozessorteil als auch die Logik des FPGA-Teils eine Rolle spielen Für solche Systeme ist die ChipVORX-Technologie der Softwareplattform Bild 1 Funktionsumfang der VarioTAP-Technologie Bild Göpel Bild 2 Prinzip der EmuBIT-Technologie Bild Göpel Typ Beschreibung Hardware IP Fest im IC integriertes Instrument gesteuert durch einen standardisierten z B IEEE1149 x IEEE1687 oder einen proprietären Zugriffsmechanismus Software IP für FPGA Per Download in den FPGA Soft-Macro instanziertes Test Instrument welches typischerweise per JTAG-Port gesteuert wird Software IP für µP Per Download in den µP aktiviertes Test Instrument Softwareagent welcher typischerweise über den Debug-Port gesteuert wird Tabelle 1 Übersicht über die verschiedenen Testinstrument-IP-Typen