Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Distribution tokoll-Overhead die Interoperabilität und behördliche Anforderungen Auswahl der Schnittstellen nach Stückzahl Die richtige Schnittstelle zu finden ist für den Einsatz in einer neuen Greenfield-Umgebung relativ einfach Bei industriellen IoT-Anwendungen IIoT sind allerdings häufig bereits drahtlose Netzwerke im Einsatz Dann muss der Entwickler entscheiden ob er sich direkt mit anderen Knoten über dieselbe Schnittstelle verbinden oder eine andere Schnittstelle verwenden will Eine eigene Schnittstelle kann für die Anwendung besser geeignet sein die alte kann man dann mit der neuen über ein Gateway verbinden All diese anwendungsbezogenen Entscheidungen müssen Designer bei einer Neuentwicklung durcharbeiten Wenn es aber um das Prototyping und den Entwurf einer Idee geht lohnt es sich selten eine Schnittstelle von Grund auf neu zu entwerfen und dann einen zugehörigen Prozessor und Sensoren auszuwählen ganz zu schweigen von der Zeit und den Ressourcen die in die Softwareentwicklung und -integration investiert werden müssen Es stimmt zwar dass selbstentwickelte Designs Vorteile für die ultrahohen Produktionsvolumen im Massenmarkt bieten In vielen Fällen jedoch benötigen Ingenieure die einen Knoten für ihre eigene Fertigungsstraße entwerfen nur wenige Endgeräte um Daten von Motoren einem bestimmten Punkt in der Fertigungsstraße oder von einem Thermometer zu erhalten hohe Stückzahlen sind dann keine Konstruktionsanforderung In solchen Fällen ist ein fertiges Kit die beste Lösung Für höhere Stückzahlen sind serienmäßig hergestellte HF-Module erhältlich die vorzertifiziert sind und gesetzliche Bestimmungen erfüllen Diese können die Erstellung von Prototypen beschleunigen und die Kosten für die Entwicklung und Bereitstellung niedrig halten da sie mit umfangreicher Firmwareund Software-Unterstützung ausgestattet sind In diesen Fällen müssen die Designer noch den erforderlichen Plattformprozessor die Sensoren und die zugehörigen Softwareelemente für jeden Sensor und Zusatzblock zusammensetzen Wenn der Designer bereits weiß welche drahtlose Schnittstelle er verwenden muss ist das in Ordnung Wenn man sich allerdings noch im Stadium der Planung mehrerer Designs für mehrere Anwendungen mit veralteten und oft nicht interoperablen drahtlosen Schnittstellen befindet ist ein integrierter flexiblerer Ansatz für die Prototypisierung und Entwicklung drahtloser Sensoren erforderlich Differenzierung trotz Standardplattform mit Basistools Der bessere Ansatz besteht darin eine Standardplattform zu finden die Kernelemente eines drahtlos arbeitenden Erfassungsund Verarbeitungsknotens integriert mit den Sensoren der Software und dem Ökosystem zur UnterDer Name Microchip und das Microchip-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Microchip Technology Incorporated in den USA und in anderen Ländern Alle anderen Marken sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer ©2019 Microchip Technology Inc Alle Rechte vorbehalten MEC2285Ger03 19 Schützen Sie Ihr IP Ihre Marke und Ihren Umsatz Sicherheitslösungen die einfach hinzuzufügen und schwer zu knacken sind Sichern Sie Ihr Design unter www microchip com Secure Mit Microchip können Sie nicht nur Ihre Designs sondern auch Ihre Marke und Ihren Umsatz sichern Mit zwei Jahrzehnten Erfahrung im Bereich Sicherheit nehmen unsere Experten Ihnen die Angst Sicherheit in Ihre Designs zu integrieren und machen teure interne Fachkenntnisse überflüssig Vereinen Sie dieses Knowhow mit unseren sicheren Fertigungsund Versorgungsdienstleistungen und Sie werden verstehen warum viele Top-Unternehmen den Experten von Microchip vertrauen wenn Hilfe während der Entwicklungsphase erforderlich ist Von der sicheren Verschlüsselung bis hin zu vertrauenswürdigen Ausführungsumgebungen finden Sie mit unserem umfassenden Angebot hardwareund softwarebasierter Lösungen die Sicherheitsimplementierungen die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen Microchip_EK06 pdf S 1 Format 210 00 x 143 00 mm 16 Jan 2020 15 22 07