Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Elektronik 05 2020 Distribution 71 329 Infizierte 1 775 Tote und 26 betroffene Länder so lauten die aktuellen Stand 17 02 2020 weltweiten Zahlen des Coronavirus Das größte Risikogebiet ist die chinesische Provinz Hubei sowie die Städte Wenzhou Hangzhou Ningbo und Taizhou in der Provinz Zhejiang Viele Entwickler rätseln wie sich das auf Elektronik-Lieferungen aus China auswirkt Die erste Antwort die man von Distributoren auf Nachfrage erhält Lieferketten sind komplex genaue Auskünfte daher schwierig Zurzeit ist das Corona-Virus für die Elektronik-Branche noch eine große Unbekannte äußert sich Martin Alders vom Distributor Alders electronic Aber ich sehe darin auch eine Chance für die Elektronik-Branche und deren Unternehmen sich von einer Monostruktur des Einkaufs zu verabschieden und eine zweite Quelle aufzutun Ganz gleich wo die ist auf der Welt Wenn man als Unternehmer wegen des Preisvorteils große Stückzahlen aus China importiert sei die Lieferkette anfällig Hier sollte meiner Meinung nach ein Umdenken erfolgen Die Marktführer Arrow und Avnet verweisen währenddessen in schriftlichen Mitteilungen auf ihr Business-Continuity-Programm Mitarbeiter im Asien-Pazifik-Raum werden vorbereitet stimmen sich mit Logistikpartnern ab und erstellen Pläne um die Lieferkette intakt zu halten Als Distributor sind wir auf die Das Coronavirus wütet seit sechs Wochen Die Nachrichtenlage von Herstellern mit Fabriken in China ist nach wie vor diffus Elektronik-Distributoren versuchen dennoch die Lieferketten einzuschätzen Von Julia Lamml Daten unserer Hersteller angewiesen und haben entsprechende Statements der meisten unserer Partner gesammelt und stellen diese den Kunden zur Verfügung erklärt Georg Steinberger VP Marketing&Communications Avnet EMEA Verwaschene Berichtslage der Hersteller Doch gerade die Nachrichtenlage macht es den Distributoren schwer die Situation richtig einzuschätzen Andreas Mangler Director Strategic Marketing von Rutronik verweist deshalb ebenfalls direkt auf die Statements der Hersteller die auf der firmeneigenen Website veröffentlicht werden So könnten sich Kunden ein eigenes Bild machen Man muss ein Stückweit Neutralität bewahren und keine Panik verbreiten Ein halbwegs informatives Gesamtbild zeigt sich allerdings erst wenn man alle Stellungnahmen der Hersteller durchforstet Firmen wie Samsung verweisen lediglich darauf dass die eigene Fabrik in Tianjin und die Logistikzentren in Shenzhen und Suzhou nicht betroffen sind Die Standorte seien weit genug von Wuhan der Hauptstadt von Hubei entfernt Liest man bei der Yageo Corporation weiter erfährt man allerdings dass Fabriken in Bild yeamin | Shutterstock Lieferketten Neue Quellen gesucht kluge Vorsorge empfohlen