Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
26 Elektronik 03 2020 Mikroelektronik Moores Law wurde schon mehrmals für tot erklärt Robert Chau Senior Fellow bei Intel zweifelt daran und begründet in seiner Keynote auf der IEDM 2019 warum er das so sieht Von Gerhard Stelzer 65 International Electron Devices Meeting Die Zukunft von Moores LAW ist glänzender als jemals zuvor Den Auftakt des 65 International Electron Devices Meeting im San Francisco Hilton machte die Keynote von Robert Chau Chau von Intel Components Research Technology Development in Hillsboro Oregon gab sich bezüglich der Weiterentwicklung der Halbleiterprozesstechnik mehr als zuversichtlich Die Zukunft von Moores Law ist glänzender als jemals zuvor Seit 50 Jahren ist das Mooresche Gesetz das Grundprinzip für die Halbleiterindustrie Doch in den letzten Jahren gab es die Sorge dass Moores Law bald zum Erliegen kommt Chau beleuchtete in seiner Präsentation Fortschritte in der Prozessund Gehäusetechnik die sich am Horizont abzeichnen und die zweierlei ermöglichen werden sowohl die monolithische als auch die heterogene 3D-System-Integration Damit lässt sich Intel Halle 5 Stand 480