Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
GMM-News Bild 2 v l n r Manuel Köhler Sohail Nadim Florian Bregler Greta Esders und Christoph Grandauer vom Team El Generatore Bild VDE Der Name Microchip und das Microchip-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Microchip Technology Incorporated in den USA und in anderen Ländern Alle anderen Marken sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer ©2018 Microchip Technology Inc Alle Rechte vorbehalten MEC2234Ger12 18 Sie sind tagsüber genug gefordert Microchip ist sich dessen bewusst weshalb wir die Datenanbindung Ihres Designs einfacher machen Ob Sie eine robuste und zuverlässige Kabelverbindung oder die Mobilität und den Komfort einer Funkverbindung benötigen das umfangreiche Angebot von Microchip hilft Ihnen die Verbindung herzustellen Unsere MCUs und MPUs sind so ausgelegt dass sie zu unseren kabelund funkbasierten Bausteinen kompatibel sind Mit unseren zertifizierten Modulen und produktionsfertigen ProtokollStacks können Sie Ihre Produkte schnell auf den Markt bringen Vernetzen Sie sich mit Microchip und erfahren Sie wie Sie eine sichere Verbindung mit der Welt um Sie herum herstellen können Die Verbindung herstellen Mit der Welt vernetzen mit und ohne Kabel Verbindung herstellen unter www microchip com Connected Microchip_EK 02 pdf S 1 Format 210 00 x 143 00 mm 26 Nov 2019 08 44 45 sind und dieser sich somit auf andere Dinge konzentrieren kann Durch die modulare Bauweise lässt sich das Prinzip auch auf andere Branchen anwenden Zum Beispiel könnte das Konzept in der Logistik verwendet werden um zu modernen automatisierten Lagern beizutragen Eine andere mögliche Anwendung ist ein folgender Einkaufswagen für den Einzelhandel Vibrationsharvester für die Industrie Das Studententeam des Instituts für Mikrosystemtechnik IMTEK der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie des Instituts für Mikrostrukturtechnik IMT Bild 2 des Karlsruher Instituts für Technologie KIT versucht dagegen in modernen Industrieanlagen die Maschinenüberwachung zu verbessern Heutzutage werden Maschinen zunehmend mit Sensoren überwacht um Stillstände zu verhindern Problematisch ist jedoch deren Energieversorgung Um das nachträgliche Installieren von Kabeln oder das Wechseln von Batterien zu umgehen wird Energy Harvesting genutzt welches Umgebungsenergie wie Maschinenvibrationen in elektrische Energie wandelt Charakteristisch an solchen Vibrationsharvestern ist dass große Energienmengen nur in Resonanz erzeugt werden Aus diesem Grund hat das Team ein System entwickelt das die Resonanzfrequenz des Harvesters mit geringem Energieverbrauch nachregelt und auf die Frequenz der Maschinenvibration anpasst Somit ist effizientes Arbeiten bei verschiedenen Umgebungsbedingungen gegeben CD Cosima 2020 Noch bis zum 31 Mai 2020 können Sie sich für den Cosima-Wettbewerb 2020 anmelden Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an das Projektbüro Cosima per Fax 030 648 20 712 oder per E-Mail an cosimamems@vde com