Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 www markttechnik de Nr 13 2020 Aktuell Nachrichten Leiterplattenmarkt DACH 2019 Weniger Umsatz weniger Aufträge Der Leiterplattenmarkt schwächelte auch schon vor Corona Das Jahr 2019 war für die Leiterplattenhersteller der DACHRegion von fallenden Umsätzen und weniger Auftragseingängen gekennzeichnet Als Gründe dafür lassen sich primär die Unsicherheiten durch den Brexit die Krise der Automobilindustrie und der Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie den USA und Europa anführen wie der ZVEI-Fachverband PCB and Electronic Systems berichtet Der Umsatz im 4 Quartal 2019 ging um 11 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück Im gesamten Jahr 2019 fielen die Umsätze um 11 1 Prozent gegenüber 2018 Allerdings waren die beiden Vorjahre durch die Engpass-Situationen bei Kupferfolie im Jahr 2017 und Bauteileknappheit im Jahr 2018 vorwiegend in Asien gekennzeichnet Dadurch hatten sich 2017 und 2018 Aufträge nach Europa zurückverlagert Dies machte sich auch im Auftragseingang bemerkbar Im Vergleich zum vorangegangenen 3 Quartal ging das Bestellvolumen um knapp sieben Prozent zurück im Laufe des gesamten Jahres reduzierte sich der Wert von Neuaufträgen um 11 4 Prozent Hierbei spielte besonders der Automobilsektor eine Rolle Dieser konnte das langfristig geplante Auftragsund Produktionsvolumen in Hinblick auf die Dieselaffäre und der Umstellung auf alternative Antriebe nicht realisieren Für das Jahr 2020 erwarten die Leiterplattenhersteller aufgrund fortgesetzter Risiken keine wesentliche Besserung Daher kam es bereits im Laufe des Jahres 2019 besonders deutlich jedoch im 4 Quartal zu Bereinigungen der Bestellportfolios Zwar wurden im Inland 2019 etwa fünf Prozent mehr Fahrzeuge zugelassen doch der Exportmarkt der etwa 80 Prozent des Auto-Absatzes ausmacht und dementsprechend wichtiger ist ging um 13 Prozent zurück Auch die Industrie-Elektronik vor allem der Maschinenbau litt unter dieser Entwicklung Bedingt durch die im Vergleich mit dem Auftragseingang niedrigeren Umsätze erreicht die Bookto-Bill Ratio für das letzte Quartal des Jahres 2019 einen Wert von 1 09 Trotz der deutlich gefallenen Umsätze ging die Mitarbeiterzahl im Berichtsquartal nur um 2 2 Prozent zurück zü ■ Bild ZVEI Der Leiterplattenmarkt in der DACH-Region von 2015 bis 2019 Sensor+Test SMTconnect und PCIM 2021 Drei Fachmessen parallel Die Fachmessen SMTconnect und PCIM finden bereits seit mehreren Jahren parallel zueinander in Nürnberg statt Ab 2021 kommt eine weitere hinzu die Sensor+Test Termin für alle drei Messen 4 bis 6 Mai 2021 Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e Vund der Veranstalter der Sensor+Test die AMA Service GmbH versprechen sich aus der zeitgleichen Austragung mit der SMTconnect und der PCIM Synergien für Besucher und Aussteller Damit kehrt die Sensor+Test auch dem erst vor zwei Jahren eingeführten Termin Ende Juni den Rücken »Nachdem ab dem Jahr 2018 der bis dahin für die Veranstaltung gewohnte Termin nicht mehr genutzt werden konnte erfolgte die Verschiebung auf Ende Juni« erklärt Holger Bödeker Geschäftsführer der AMA Service GmbH »Diese Änderung wurde jedoch nicht so angenommen wie erhofft Vor allem die Lage unmittelbar vor den Sommerferien belastete Besucher und Aussteller spürbar « Umso glücklicher sei man nun mit der neuen Terminierung und der Möglichkeit auf dem Nürnberger Messegelände eine für alle Seiten gute Lösung gefunden zu haben Die von Ausstellern positiv angenommene neue Hallenkombination 1 2 und 3C bleibe mit dem neuen Konzept auch über das Jahr 2020 hinaus bestehen Durch den geplanten Neuund Ausbau der Parkflächen und der Verbindungswege zum öffentlichen Personennahverkehr solle in den kommenden Jahren der Komfort für Besucher und Aussteller deutlich erhöht werden »Außerdem freuen wir uns auf die technologisch interessante Kooperation mit den zeitgleich stattfindenden Messen PCIM Europe und SMTconnect« erläutert Peter Krause Vorstandsvorsitzender des AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e V »Bedanken möchten wir uns bei allen Beteiligten vor allem bei der Mesago Messe Frankfurt GmbH die dem gleichzeitigen Termin mit ihren beiden Messen zugestimmt hat « Mit der PCIM Europe und der SMTconnect ergäben sich auch in der Wertschöpfungskette gute Ergänzungen für Besucher nw ■