Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 12 2020 www markttechnik de 7 Editorial Der Elefant im Raum Im englischen Sprachraum wird ein offensichtliches Problem das zwar im Raum steht aber dennoch von den Anwesenden nicht angesprochen wird bildhaft der Elefant im Raum genannt Der Elefant in dieser Ausgabe der Markt&Technik ist natürlich die Coronakrise Eine Pandemie schränkt das öffentliche Leben in vielen Ländern in einer zumindest für die Nachkriegsgeborenen nie gekannten Weise ein mit drastischen Folgen auch für die globale Wirtschaft Trotzdem beschäftigen sich nur wenige Artikel in dieser Ausgabe mit diesem Thema Das ist jedoch weder Zufall noch Ignoranz sondern allein der enormen Dynamik des Geschehens geschuldet Selbst als Wochenzeitung können wir unsere Leser auf diesem Weg nicht in der gebotenen Aktualität informieren Deshalb gibt es eine klare Arbeitsteilung Auf unserer Webseite www markttechnik de halten wir Sie über alle relevanten Entwicklungen zum Thema Corona auf dem Laufenden Unser Fokus gilt dabei vor allem den Auswirkungen speziell auf die Elektronikbranche die als sehr stark globalisierter Wirtschaftszweig die Auswirkungen der Pandemie auch in besonderer Form zu spüren bekommt Ein eigens eingerichtetes Corona-Special auf www markttechnik de bündelt alle entsprechenden Meldungen so dass Sie sich schnell einen Überblick verschaffen können In der Print-Ausgabe der Markt&Technik wiederum bereiten wir wie gewohnt die Themen auf die Sie für ihre tägliche Arbeit als Entwickler und Entscheider im Elektronikbereich benötigen Denn neben allen zusätzlichen Maßnahmen die ein verantwortungsbewusster Umgang mit diesem neuen Virus erfordert geht es ja gerade darum die normalen Arbeitsprozesse so weit wie möglich aufrecht zu erhalten Wir wollen unseren Teil dazu beitragen Kommunikation gilt als Schlüssel für eine erfolgreiche Krisenbewältigung In diesem Sinne werden wir intensiv den Kontakt mit Ihnen suchen und gerne Ihre Maßnahmen und Lösungsansätze als Anregung für alle anderen vorstellen Umgekehrt haben aber auch Sie jederzeit die Möglichkeit mit Vorschlägen oder Fragen direkt auf uns zuzukommen Schreiben Sie mir einfach eine kurze Mail! Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund! Ingo Kuss Die Powerarchitektur des BD71850MWV von ROHM ist auf geringste Verlustleistung längste Betriebszeiten und bestes thermisches Verhalten optimiert Die BOM ist auf ein Minimum reduziert da die vollintegrierten Schaltregler nur einen einzigen 22μF Ausgangskondensator benötigen die I²C-Schnittstelle 3 3V tolerant ist und der multifunktionale Power-Button als Single-Switch-Funktion realisiert ist Wichtige Funktionen Upgradebares Design keine externen aktiven Komponenten erforderlich Pinkompatible PMIC-Lösung für i MX 8M Nano und Mini Kein PCB-Redesign beim Wechsel von Nano auf Mini oder umgekehrt Optimierte Powerarchitektur für geringste Verlustleistung und verlängerte Betriebszeiten DC DC-Wandler die sich in bestehenden leistungsfähigeren Designs bewährt haben Optimierte Stückliste Bauteiltoleranzen Degradation durch BiasSpannung thermische Degradation und Alterung sind abgedeckt Multifuntionaler Ein-Ausschalter mit integrierter Reset-Funktion Bewährtes und vom SoC-Anbieter NXP freigegebenes Design Mehr Informationen zu ROHM PMICs +49 0 7231 801-1283 BD71850MWV Neuer Pinkompatibler Leistungsund Kostenoptimierter PMIC für NXP I MX 8M NANO SOC www rutronik com Committed to excellence Ingo Kuss Chefredakteur • IKuss@wekafachmedien de