Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
produkte 49 www computerautomation de ● smart factory 2020 Visualisierungssoftware Änderungen live zur Laufzeit Die Visualisierungssoftware Uniqo HMI von Asem basiert vollständig auf OPC UA In Uniqo HMI werden alle Eigenschaften eines HMI wie Rezepte Datenlogger Objekte im OPC-UA-Informationsmodell abgebildet und stehen anderen OPC-UA-Teilnehmern zur Verfügung Mit Uniqo HMI lässt sich das Projekt zur Laufzeit im Live-Modus dynamisch ändern Änderungen können ohne Reengineering oder kostenintensive Maschinenstillstände vorgenommen werden Die Kombination aus objektorientierter Programmierung OPC-UA-Informationsmodell und Kommunikation ermöglicht es Kunden neue Lösungen zu implementieren Daher eignet sich Uniqo HMI für dynamische Anwendungen auch im Umfeld von Industrie 4 0 oder IIoT Dank seiner plattformübergreifenden Technologie lässt sich Uniqo HMI problemlos an Armund x86-Architekturen sowie an Linux Windows und Mobile OS anpassen www asem it Messverstärker Wiegesysteme digitalisieren Mit Hilfe des universellen Messverstärkers LCB von Althen Sensors & Controls wird das analoge Messignal mV Veines DMS-Sensors in ein digitales umgewandelt und damit IoTtauglich So bleibt bei einer nachträglichen Digitalisierung einer Messkette die bestehende Wiegezelle weiterhin verwendbar und ein Austausch bereits vorhandener analoger Sensoren überflüssig Über diverse Feldbus-Typen kann die Verbindung mit SPSen erfolgen Konfiguriert wird der Messverstärker über die Micro-USB-Schnittstelle Er eignet sich für Einsätze in der Lebensmittelund Verpackungsindustrie der Getränke-Pharma-Chemie-Stahl-Transport-Bahnoder auch Schüttgutindustrie www althen de Positionsmessung Warnung bei Grenzwert-Überschreitung Mit der Baureihe BMP hat Balluff einen intelligenten Wegsensor im Programm der neben dem absoluten Positionssignal für den Hubweg eines Kolbens über IO-Link auch Informationen zum Sensorstatus und zu den aktuellen Umgebungsbedingungen liefern kann Der Wegsensor überwacht zum Beispiel die Sensor-Temperatur sowie die Anzahl der Startvorgänge und gibt Warnungen aus wenn ein einstellbarer Grenzwert überschritten ist Ein interner Zähler erfasst permanent die Betriebsstunden über die gesamte Lebensdauer seit der letzten Wartung und dem letzten Einschalten So kann ein eventuell notwendiger Austausch für das nächste Service-Intervall geplant werden Die integrierte IO-Link-Schnittstelle ermöglicht durch zeitsparende Parametrierfunktionen zum Beispiel schnelle Formatwechsel Der magnetische und damit berührungslos arbeitende verschleißfreie Sensor ermittelt kontinuierlich die absolute Position eines Kolbens ist mit nahezu allen Zylindertypen kompatibel und rasch montiert www balluff com Direktkontakt Carolin Schlüter · Sales Director Tel +49 89 25556-1343 cschlueter@wekafachmedien de DIE TERMINE 2020 www shutterstock com · zapp2photo JETZT PLATZIERUNG SICHERN! www forummenschroboter de Fachmedium der Automatisierungstechnik QUARTERLY ROBOTIK 1 Erscheinungstermin 20 03 2020 Anzeigenschluss 26 02 2020 QUARTERLY ROBOTIK 2 Erscheinungstermin 12 06 2020 Anzeigenschluss 15 05 2020 Messeausgabe AUTOMATICA QUARTERLY ROBOTIK 3 Erscheinungstermin 22 09 2020 Anzeigenschluss 27 08 2020 Messeausgabe Motek QUARTERLY ROBOTIK 4 Erscheinungstermin 16 12 2020 Anzeigenschluss 23 11 2020