Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
BIS ZUM LETZTEN TROPFEN! PRESSEN SIE ALLE DATEN HERAUS! FlexEdge™ Edge Automation Plattform - All in One • Protokollkonvererung • Digitalisierung von Altanlagen • Einfache Edge-Programmierung mit Automasierungssoware Crimson® • Modulare Netzanbindung - Cloud oder On-Premises 5G ready www flexedge net flexedge@redlion net editorial 3 Andrea Gillhuber Chefredakteurin www computerautomation de ● smart factory 2020 Erfolgreich vernetzt! Vernetzt erfolgreich? Zur Hannover Messe 2011 fiel der Begriff zum ersten mal und prägt die Entwicklung der Automatisierungstechnik seither wie kein anderer zuvor Industrie 4 0 Schnell wurde die Bezeichnung zum internationalen Buzzword mit zahlreichen Interpretationen an deren Ende aber immer die Smart Factory als erstrebenswertes Ziel stand Jetzt knapp neun Jahre später sind wir einen guten Schritt weiter denn das Organisationskonzept Industrie 4 0 befindet sich in der konkreten Umsetzung Als ein wichtiger Baustein der Smart Factory kristallisieren sich immer mehr die IoT-Plattformen heraus Nicht nur verbinden sie als Drehund Angelpunkt intelligente Komponenten miteinander sondern diese auch mit den entsprechenden Applikationen Aus welchen Bausteinen eine solche Plattform idealerweise besteht und auf was Anwender achten müssen erläutert Klaus-Dieter Walter CEO bei SSV ab Seite 12 Was wäre eine Smart Factory ohne künstliche Intelligenz! Mit dem Einzug von neuronalen Netzwerken und Machine-Learning-Algorithmen auch in sicherheitskritischen Anwendungen industrieller Umgebungen ergeben sich ganz neue Anwendungsfelder Welche das sind und welche Herausforderungen damit einhergehen das erfahren Sie im Artikel des Fraunhofer IPA ab Seite 24 Durch Digitalisierung und Vernetzung durchlaufen aber auch altbekannte Komponenten einen Transformationsprozess Ehemals analoge Bauteile werden digital Diese Evolution ist unter anderem in der Messtechnik und hier häufig bei Sensoren zu beobachten Ein Beispiel dafür sind piezoelektrische Sensoren Die Krux bei dieser digitalen Transformation ist nicht unbedingt im Messprinzip sondern in der Datenübertragungsrate zu finden Nichts lässt sich so schnell übertragen wie ein analoges Messsignal weiß Stefan Affeltranger von Kistler Im Beitrag Zwischen analog und digital ab Seite 42 zeigt er wie ein schneller Datenaustausch gelingt Das ist nur ein kurzer Abriss der Möglichkeiten die sich durch die digitale Transformation ergeben Weitere interessante Informationen etwa zur Cloud-Kommunikation zu Edge Computing in der Produktion oder zu erfolgreichen IIoT-Projekten finden Sie ebenso in diesem Heft Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen