Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 inhalt • smart factory 2020 Technologie 6 Wo bleiben die neuen Geschäftsmodelle? Bringt die neue Technologie auch neue Erlösquellen? 9 Der Deutsche Industrie 4 0 Index Wie steht es um die Umsetzung der Smart Factory? Ein Interview 10 Wo sind die erfolgreichen IoT-Lösungen? Prototypenphase und was dann? 12 Ohne IoT-Plattformen geht es nicht mehr Worauf bei der Etablierung zu achten ist 16 Maschinenstatus einfach überwacht Wie der Einstieg in Industrial-IoT-Anwendungen gelingt 18 Cloud-Kommunikation ohne Grenzen Ein Referenzmodell für interoperablen Datenaustausch 20 Das IIoT-Potenzial der Prozessautomation FDTbasierend Richtung Digitalisierung 24 KI die Blackbox durchschauen Künstliche Intelligenz muss nachvollziehbar sein smart factory 2020 ● www computerautomation de 28 Edge Computing in der Produktion Der verteilte Cloud-Computing-Ansatz 32 Autonom dank Künstlicher Intelligenz Plug&Play-Bildverarbeitung ohne Fachwissen 35 ML ist nicht gleich ML! Machine Learning Lösungsansätze im direkten Vergleich 39 Das autonome Produktionssystem Dr Benjamin Häfner zum Projekt AgiProbot 40 IO-Link-Geräte einfach implementieren Softwarebasierter Dienst minimiert Programmieraufwand 42 Zwischen analog und digital Der Ladungsverstärker zentraler Baustein der Messtechnik 44 Produkte Rubriken 3 Editorial 48 Impressum Inserenten 50 Firmenporträts 35 Machine Learning in der Produktion Welche Lösungsansätze gibt es aktuell? Ein Vergleich 18 Vom Feld in die Cloud DIN-Standard sorgt für Interoperabilität zwischen Feldgeräten und Plattformen