Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
            Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
        The Blätterkatalog requires Javascript.
            Please activate Javascript in your browser settings.
     
    
        
                Autonomes Fahren | Tools 04 2020 Elektronik automotive 21 Große Messdateien mit vielen Signalen stellen erhebliche Herausforderungen an die Datenanalyse Genau dafür hat ETAS den MDA V8 entwickelt von Grund auf neu und zukunftsorientiert Diese Generation des Standardwerkzeugs in der Automobilbranche soll einen fokussierten Funktionsumfang hohe Leistungsfähigkeit sowie einfache Bedienung kombinieren Von Dr Matthias Gekeler gerversion MDA V7 vermeidet aber nur selten genutzte Sonderfunktionen und Erweiterungen Die darüber vereinfachte Bedienung und auch die komplett neu gestaltete Bildschirmoberfläche ermöglichen ein intuitives und effizientes Arbeiten Schnell navigiert also der Applikateur mithilfe der Ereignisliste zwischen Fundstellen und verändert oder erweitert bei Bedarf das Suchkriterium Dazu greift er auf Grundfunktionen des MDA V8 zurück etwa das Berechnen abgeleiteter Signale Die Berechnungsvorschriften definiert er in wenigen Schritten in einem Formeleditor und kombiniert sie bei Bedarf mit vorgegebenen Funktionen Sehr nützlich ist auch die Möglichkeit der Synchronisierung von Anzeigefenstern So lässt sich die Anzeige der Ereignisliste mit nur einem Klick mit allen anderen Ansichten synchronisieren So auch mit der Anzeige des neu gestalteten virtuellen Oszilloskops Dieses ermöglicht eine übersichtliche Arbeitsweise durch die Aufteilung der Signalverläufe in Streifen Und mithilfe des Time Sliders ist für den Anwender immer ersichtlich welchen Zeitabschnitt der Messdatei er sich gerade anschaut MDA V8 mit E-HandbookNavigator koppeln Und reichen die bisher definierten Suchkriterien nicht aus so erleichtert die Kopplung des MDA V8 mit dem EHandbook-Navigator EHB-NAV von ETAS die Weiterarbeit Bild 2 Durch den direkten Zugriff auf die DokumenHighlights des MDA V8 ➔ Sehr hohe Leistungsfähigkeit um umfangreiche Messdaten in kurzer Zeit zu verarbeiten ➔ Fokussierung auf die wirklich wichtigen Funktionen ➔ Neue intuitive und übersichtliche Bedienoberfläche ➔ Einfaches Anlegen und Nutzen berechneter Signale ➔ Vielfältige Anzeigeund Darstellungsmöglichkeiten im Oszilloskop ➔ Direkte Kopplung mit der interaktiven Dokumentation im EHandbookNavigator ➔ Einfache Migration durch Import von MDA-V7-Konfigurationen ➔ Automatische Speicherung zahlreicher individualisierter Einstellungen für Signale Instrumente und anderes um Konfigurationsaufwände zu minimieren ➔ Integration in die Kundenumgebung beispielsweise Unterstützung kundenspezifischer textueller Messdateiformate ➔ Schreiben Lesen und Konvertieren aller Versionen des Messdatenformats MDF Measurement Data Format ➔ Unterstützung indizierter und komprimierter Messdateien gemäß ASAM-Spezifikation MDF V4 ➔ Keine neue Lizenz erforderlich V7-Lizenz gilt auch für V8