Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Smart Energy Das Smart Home davon träumen viele Vom Smart TV über Amazons Alexa bis hin zur smarten Rollladensteuerung Viele Dinge sind längst über ein Smartphone oder Tablet steuerbar Doch nicht nur Dinge des täglichen Gebrauchs werden smart sondern auch unsere Stromzähler Von vielen nur einmal pro Jahr beim Ablesen der Verbrauchswerte betrachtet dreh t en die analogen Stromzähler Ferrariszähler unermüdlich ihre Kreise Doch das wird sich ab sofort ändern der Einbau moderner Messeinrichtungen sollte bereits seit einigen Jahren laufen Ab 2017 sah das Messstellenbetriebsgesetz 1 den Einbau von intelligenten Messsystemen in privaten Haushalten vor wirklich umgesetzt wurde das jedoch nicht Der Stromversorger E ON beispielsweise verbaute erst Ende 2018 den ersten Smart Meter bei einem Privatkunden Im Januar 2020 hat sich jedoch die Gesetzeslage geändert Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI hat die sogenannte Markterklärung herausgegeben Sie ist der Start für das offizielle Rollout der intelligenten Messsysteme Ab sofort ersetzen die Messstellenbetreiber nach und nach alte analoge durch digitale Zähler Digitaler Zähler ist nicht gleich Smart Meter Bei digitalen Zählern unterscheidet man zwei Arten die sogenannte moderne Messeinrichtung mMe und das intelligente Messsystem auch als Smart Meter bezeichnet Ein Smart Meter besteht aus zwei Komponenten dem digitalen Stromzähler und einem Kommunikationsmodul das die Datenübertagung gewährleistet Bild 1 Doch wer bekommt welchen Zähler? Eine sogenannte moderne Messeinrichtung erhalten alle deutschen Haushalte bis spätesten 2032 Die Netzbetreiber begannen am 24 02 2020 mit dem Einbau der Geräte Kunden erhalten ein Schreiben vom zuständigen Netzbetreiber mit dem der Einbau angekündigt und ein erster Terminvorschlag genannt wird Smart Meter erhalten im Moment jedoch lediglich folgende drei Gruppen ➔ Haushalte oder gewerbliche Abnehmer mit einer Leistungsaufnahme von über 6 000 kWh pro Jahr Ausschlaggebend ist dabei der Durchschnitt der letzten drei Jahresverbrauchswerte ➔ Strom erzeugende Anlagen zum Beispiel Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von mehr als sieben Kilowatt kW Bild 1 Ein Smart Meter bestehend aus einem digitalen Zähler und einem Smart Meter Gateway Bild E ON Smart Mobility Cities & Energy 2020 Elektronik WERDEN SIE MIT IHRER LÖSUNG TEIL DER WORLD OF SOLUTIONS PRINT ONLINE EVENTS SOCIAL MEDIA elektronik de | elektronikautomotive de JETZT BUCHEN! Sonja Winkler swinkler@wekafachmedien de +49 89 255 56-1383 AUF ALLEN RELEVANTEN KANÄLEN Bildhinweis fotolia #190897096 | ra2 studio