Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Smart Mobility sind Beugungseffekte beim Austritt aus der aktiven Fläche Üblich sind Divergenzwinkel von θsenkrecht = 25 ° und θparallel = 10 ° VCSEL-Emitter divergieren symmetrisch Die geforderten Auflösungen aus Tabelle 2 lassen sich mit Kantenemittern trotzdem gut erreichen Die Effekte müssen eventuell über die Optiken kompensiert werden Multi-Junction-Architektur Kantenemitter und VCSEL werden als Multi-Junction gefertigt Der Aufbau eines VCSEL ist in Bild 3 gezeigt Eine MultiJunction bestehen aus mehreren hintereinander gewachsenen pn-Übergängen die jeweils durch eine Tunneldiode getrennt sind An einer Triple-Junction fällt etwa die dreifache Spannung ab sodass bei gleicher Ausgangsleistung der Stromfluss auf ein Drittel reduziert wird Im Vergleich zu einer Single-Junction haben Multi-Junction-Laser eine höhere Effizienz da der Serienwiderstand des Substrats und der Zuleitungsstrukturen nur einmal auftritt Treiberschaltungen für Laser mit niedrigen Strömen und höheren Spannungen lassen sich deutlich einfacher realisieren als Treiber für hohe Ströme und niedrige Spannungen Bild 4 Kantenemitter für LiDAR-Systeme links SPL DP90_3 mit 70 mm Strukturbreite für kurze Reichweite Mitte SPL DS90A_3 mit 200 mm Strukturbreite und rechts Laserbarren SPL S4L90A_3 A01 mit vier Emittern für hohe Leistungsdichte Bild Osram Miniaturisierung und Wärmemanagement Für LiDAR-Systeme sind die Laserlichtquellen von Bedeutung die einen kompakten Systemaufbau unterstützen Relevant dafür sind die Effizienz des Halbleiterbausteins der Wärmewiderstand und die optische Leistung Eine hohe Effizienz führt dazu dass im System wenig abzuführende Wärme entsteht Für einen geringen Wärmewiderstand sollte auf Kunststoffgehäuse möglichst verzichtet und stattdessen auf QFN-Bausteine gesetzt werden Ihr Wärmewiderstand liegt im Bereich von 30 K Wverglichen mit einem Kunststoffgehäuse mit etwa 160 K W Ist die optische Ausgangsleistung der Laserlichtquelle hoch genug kann ein Flash-Ansatz umgesetzt werden Dabei entfällt der Teil des Aufbaus der für das Rastern des Laserstrahls benötigt wird Flash-Systeme lassen sich mit Kantenemittern und mit VCSEL-Emittern umsetzen Baustein für kompakte LiDAR-Systeme Für die Entwicklung von kompakten LiDAR-Systemen hat Osram Opto Semiconductors OS einen neuen Baustein HELL & HOMOGEN TAG & NACHT STANDARD & INDIVIDUELL FARBE & LICHT Farblicht für Tagesund Nachtanwendungen LED-Ringbeleuchtung als kostengünstiges Standardprodukt oder individuelle Lösung www mentorlicht de MENTOR_EKbus_02-03_20 pdf S 1 Format 210 00 x 110 00 mm 23 Mar 2020 09 21 18