Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Smart Mobility Smart Mobility Cities & Energy 2020 Elektronik 31 Empfänger verbunden Bild 3 illustriert den Phasenwinkel Φ eines Quadratursignals von einer Antenne Durch Erfassen des Quadratursignals der verschiedenen Antennen lässt sich die Phasendifferenz bestimmen aus der wiederum der Einfallswinkel ermittelt werden kann Bluetooth Low Energy kann für Passive-Entry-Anwendungen die Position außerhalb des Fahrzeugs mit einer Genauigkeit von 1 m bestimmen Im Fahrzeuginnern ist jedoch eine Genauigkeit im Zentimeterbereich notwendig um die Passive-Start-Funktion eines PEPS-Systems zu implementieren Für eine Funkschlüsselanwendung kann die Kombination von Bluetooth Low Energy mit einer weiteren Technik zur präzisen Entfernungsmessung für die Genauigkeit sorgen die innerhalb des Autos notwendig ist Energiesparender Betrieb Grundsätzlich lässt sich auch mit anderen Breitband-Techniken eine hohe Genauigkeit erzielen jedoch muss bei der Auswahl geeigneter Techniken auch die Stromaufnahme berücksichtigt werden Der Energiebedarf eines PEPS-Systems ist schließlich ein wichtiges Kriterium für den Systementwurf insbesondere bei ausgeschalteter Zündung Da PEPS-Systeme zudem mit mehreren Satellitenknoten arbeiten kommt die Stromaufnahme eines Knotens im System gleich mehrfach zum Tragen Bluetooth Low Energy eignet sich wegen seiner stromsparenden Eigenschaften besonders zum Bewältigen dieser Herausforderung Das Protokoll ist insofern flexibel als zwei Geräte einerseits den Großteil der verfügbaren Bandbreite nutzen können wenn ein hoher Durchsatz erforderlich ist und andererseits die Verbindung bei geringerem Durchsatzbedarf auch längere Ruhephasen verwenden kann wodurch sich die effektive Stromaufnahme reduziert Transceiverfunktionen für Low Energy LE die mit Bluetooth v5 0 eingeführt wurden ermöglichen eine Kommunikation über größere Distanzen ohne die Gesamtstromaufnahme nennenswert zu erhöhen Dadurch lassen sich Bluetooth-Low-Energy-Geräte flexibler einsetzen Im Vergleich zu RTLSfähigen Funkprotokollen wie Wi-Fi und UWB bietet Bluetooth Low Energy deshalb die niedrigste Stromaufnahme Reichweite Die Erkennung eines als Schlüssel dienenden Smartphones in einem Umkreis von 20 bis 30 m veranlasst dass das übrige PEPS-System aus dem Stromsparmodus herausgeholt wird um die Authentizität des Smartphones zu überprüfen und den Prozess zur Positionsbestimmung mithilfe der Satellitenknoten anzustoßen Diese Detektierung erfordert normalerweise keinen durchsatzstarken Datentransfer zwischen Smartphone und PEPS-System Die Sender in Bluetooth-Low-EnergyTransceivern erreichen eine Ausgangsleistung bis zu +20 dBm und für die Empfänger sind Empfindlichkeiten von etwa 97 dBm typisch Da Bluetooth Low Energy im 2 4-GHz-Band arbeitet Vihang Parmar ist ein Applikationsingenieur bei Texas Instruments und arbeitet an Bluetoothund Bluetooth-Low-Energy-Anwendungen Vor seiner Tätigkeit bei TI hat er in der Spieleindustrie Embedded Systeme entwickelt Parmar hat einen Bachelor of Science in Elektrotechnik von der University of Texas in Arlington erworben ist die Ausgangsleistung weniger eingeschränkt als bei anderen Breitbandtechniken Damit erreicht Bluetooth Low Energy eine höhere Leistungsübertragungsbilanz Link Budget und ermöglicht Smart-Key-Modulen den Aufbau und die Aufrechterhaltung von Verbindungen über kurze und lange Distanzen Interoperabilität Eine weitere Herausforderung bei der Entwicklung ist die Sicherstellung der Interoperabilität der Phoneasa-KeyAnwendung mit dem großen Angebot an verfügbaren Smartphones Mit seiner allgegenwärtigen Verbreitung in Smartphones ist Bluetooth Low Energy ein hervorragender Kandidat für Phoneasa-Key-Implementierungen zumal Bluetooth-Komponenten einer Konformitätsprüfung auf der Protokollebene unterzogen werden Bluetooth Low Energy ist jedoch nicht nur in jedem neuen Smartphone verfügbar sondern wurde auch von Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt als Teil des 2 4-GHz-ISM-Bands Industrial Scientific Medical übernommen Hierdurch lässt sich leichter sicherstellen dass ein auf Bluetooth Low Energy beruhendes PEPS-System mit Phoneasa-KeyTechnik in höchstem Maße interoperabel mit der Vielzahl der angebotenen Smartphones ist HS Literatur 1 Bluetooth Market Update 2019 Bluetooth Special Interest Group SIG 2019 www bluetooth com bluetoothresources 2019-bluetoothmarketupdate Bild Texas Instruments Bild 3 Quadratursignal von einer Antenne mit dem Phasenwinkel Aus der Phasendifferenz zum Signal das eine zweite Antenne gleichzeitig empfängt lässt sich der Einfallswinkel errechnen