Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Smart Energy ben wird Dazu überwachen digitale Netzschutzrelais permanent die Energieflüsse aus den Umspannund Verteilstationen mittels Stromund Spannungswandlern erläutert Heiko Kraut Fachgebietsleiter bei TEN Im Fehlerfall können Gegenmaßnahmen wie etwa das Umschalten von Netzleitungen sofort eingeleitet werden Schwächen in der Bedienung Für den sicheren Betrieb der Verteilnetze müssen auch die Schutzeinrichtungen selbst überwacht werden Dazu werden alle Netzschutzrelais in den Umspannund Verteilstationen regelmäßig einer dokumentierten Schutzprüfung unterzogen In den östlichen Bundesländern ist die Schutzprüfung mittels Prüfstecksystem üblich Wie bei anderen Energieversorgern waren auch bei der TEN ganz unterschiedliche Prüfstecksysteme im Einsatz mit all ihren konstruktionsbedingten Eigenarten Bei den älteren Systemen musste der Prüfstecker mit beiden Händen gezogen werden erinnert sich Kraut dabei konnte es zu einer Verwindung der Prüfsteckvorrichtung und zu Fehlern bei der Schutzprüfung kommen Denn bei mehrpoligen Prüfsteckern führt schräges Stecken oder Ziehen zu zeitversetztem Schalten in der Prüfsteckleiste Kraut Außerdem gab es keinen äußeren Berührund Verschmutzungsschutz der Prüfsteckleiter in der Schaltanlagenfront weil eine Blindabdeckung fehlte Gegen Staub und Schmutz waren die Prüfsteckleisten überhaupt nicht geschützt Auch bei der Anschlusstechnik zeigten einige Systeme Schwächen So benötigen sie etwa zum Leiteranschluss einen ungeschützten Ringoder Gabelkabelschuh der dann noch mittels Plexiglasplatte gegen unbeabsichtigtes Berühren abgedeckt werden musste Wir wollten ein Prüfstecksystem mit deutlich mehr Komfort bei der Handhabung und mehr Sicherheit bei der Verdrahtung erläutert Kraut Ein Prüfsystem eines anderen Herstellers erwies sich im Test dann als noch instabiler Kraut Der 19-polige Prüfstecker ließ sich kaum gleichmäßig aus der Prüfsteckleiste ziehen Die filigranen Rastnasen brachen leicht ab und die Prüfsteckleiste war im Normalbetrieb nicht abgedeckt 14-polige Prüfstecker ersetzen Trennschieber Inzwischen nutzt TEN im Umspannwerk Apolda das modulare Prüfstecksystem Fame 2 von Phoenix Contact Die Kontaktierung des Prüfgerätes erfolgt mit den 14-poligen Prüfsteckern in einem einzigen Steckvorgang Es müssen somit nicht länger Trennschieber nacheinander betätigt werden womit eine Fehlerquelle entfällt Bild 1 Eine im Fame-Drehgriff integrierte Mechanik mit Rastfunktion sorgt für ein geradliniges und koordiniertes Herausziehen Dabei zeigt ein Sichtfenster mit Ampelfarben den Verriegelungsstatus an Bild 2 Mit dem Prüfstecksystem Fame lassen sich individuell angepasste Prüfsteckdosen für die unterschiedlichen Prüfungen aufbauen wie etwa unabhängiger Maximalstrom-Zeitschutz UMZ oder Distanzschutz Ein Zubehörprogramm wie etwa farblich gekennzeichnete einbis vierpolige Serviceprüfstecker erleichtern die Arbeit zusätzlich Mit dem einpoligen Stecker können zum Beispiel Einzelmessungen oder die Trennung des Aus-Signals zum Hochspannungsschalter vom Schutzgerät ohne Beeinflussung weiterer Funktionen durchgeführt werden Der integrierte Drehgriff die Führungsnasen die Kodierungsmöglichkeit die Sichtbarkeit der gesteckten Brücken im Stecker und nicht zuletzt die Verriegelung des Prüfstecksystems entsprechen genau unseren Anforderungen ergänzt Paul Sicker Referent für Hochspannungstechnik bei der TEN PHYTEC MESSTECHNIK GMBH contact@phytec de · www phytec de +49 0 6131 9221-32 Modulpreis ab 44 e zzgl MwSt H I G H L I G H T S • kleines BGA-Modul mit 3 3 V Single Power-Supply • 4 Core A53 Rechenleistung bei PHYTEC zum Single Core-Preis • Moderne Grafikund Audio-Unterstützung • Integrierte MIPI® -DSI zu FlatlinkTM LVDS-Wandler • DesignIn-Unterstützung durch unser FAE-Team • Embedded Design Service NEU! Treffen Sie uns im Online-Meeting zu SOMs SBCs Embedded Imaging Embedded Security Update und Device Management KI www phytec de onlinemeeting phyCORE® -i MX 8M Mini Nano hohe Rechenpower + günstiger Preis PHYTEC_EKbus_03_20_ pdf S 1 Format 210 00 x 110 00 mm 06 Apr 2020 09 27 47