Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Smart Energy 14 Elektronik Smart Mobility Cities & Energy 2020 Mit dem Prüfstecksystem Fame 2 führen wir Schutzprüfungen jetzt sicher und fehlerfrei durch Schutzgeräte prüfen ohne abzuschalten Ein großer Teil der über 16 000 dezentralen Erzeugungsanlagen darunter zahlreiche PVund Windkraftanlagen sind an das Mittelspannungsnetz angeschlossen Die Prüfung der zugehörigen Netzschutzgeräte erfordert eine rechtzeitige sorgfältige und umfangreiche Planung und Organisation Die Erfahrung zeigt jedoch dass allen vorbereitenden Maßnahmen zum Trotz eine termingerechte Abschaltung häufig kurzfristig abgesagt wird und die geplante Netzschutzprüfung verschoben werden muss In den Umspannwerken des TEN-Netzgebietes ist das jedoch die Ausnahme Aufgrund der steigenden Integration dezentraler Erzeugungsanlagen besonders in das Mittelspannungsnetz ist mit dieser Situation künftig allerdings häufiger zu rechnen Abhilfe schafft hier eine von der TEN entwickelte Interims-Schutzlösung Durch Anschluss an das Fame-2-Prüfstecksystem über die genormte Prüfsteckleiste erfolgt der Netzschutz für den zu prüfenden Mittelspannungsabgang durch die Interims-Schutzlösung Durch bloßes Stecken des Prüfsteckers in die Prüfsteckleiste wird das Interims-Schutzgerät automatisch eingeschleift Gleichzeitig wird das zu prüfende Schutzgerät mit dem Prüfgerät verbunden Somit werden die Netzschutzfunktionen für den betroffenen Leitungsabschnitt oder Transformator auch während des Prüfvorganges aufrechterhalten Geräte einfach tauschen Sollte ein Schutzgerät ausfallen oder Fehler verursachen kann es ein Servicetechniker auch außerhalb der regulären Arbeitszeit über den Fame 2-Stecker durch ein Interims-Schutzgerät ersetzen Der Fehler wird durch das Ersatzgerät schnell behoben und die Netzstörung wird minimiert so Sicker Am nächsten Tag kann der Schutztechniker das defekte Gerät dann ohne Auswirkungen auf die Netzverfügbarkeit austauschen Während zahlreiche Netzbetreiber eigene Spezifikationen mit individuellen Belegungen bevorzugen setzen die Thüringer auf die VDE-Spezifikation Beiden Ansätzen kommt das Prüfstecksystem Fame 2 aufgrund seiner Modularität entgegen Überzeugt hat uns vor allem die durchdachte Konstruktion des Fame 2-Prüfstecksystems so Kraut Unsere Testergebnisse haben sämtliche Erwartungen bestätigt Unternehmensweit im Einsatz Mit Ablösung der alten Prüfstecksysteme bei der TEN durch das Prüfstecksystem Fame 2 von Phoenix Contact wird die Schutzgeräteprüfung sicher und fehlerfrei Die konstruktiven Vorteile des Prüfstecksystems bilden die Basis für eine noch höhere Verfügbarkeit der Netze und eine standardisierte Schutzgeräteprüfung im gesamten Versorgungsgebiet Die Modernisierung der Umspannstation in Apolda war unser Pilotprojekt so Kraut Aufgrund von Abkündigungen ursprünglich eingesetzter Produkte sowie von inakzeptablen Preisentwicklungen am Markt haben wir uns entschieden bei allen Modernisierungen und Neubauten das Prüfstecksystem Fame 2 von Phoenix Contact einzusetzen JL Bild 1 Die Kontaktierung des Prüfgerätes erfolgt mit den 14-poligen Prüfsteckern in einem einzigen Steckvorgang Bild Phoenix Contact Bild 2 Ampelfarben zeigen den Verriegelungsstatus an Bild Phoenix Contact Karsten Natus studierte Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Industrieelektronik und Energietechnik an der Fachhochschule Rheinlad-Pfalz in Bingen am Rhein Im Jahr 1997 begann Natus seine Tätigkeit als Technischer Vertriebsingenieur bei Phoenix Contact in Blomberg Und seit 2012 ist er dort im Branchenmarketing der deutschen Vertriebsgesellschaft als Marketing Manager tätig Im Rahmen dieser Tätigkeit verantwortet er seit 2017 die deutschlandweite und zielgruppeorientierte Vermarktung von Produkten Systemen und Lösungen in der Prozessindustrie