Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Trend Guide Elektromechanik & Passive Bauelemente 2020 www markttechnik de 13 Qualität haben sie die MPO-Technologie voll im Griff Aktuelle Entwicklungen die den Mehrfaserstecker vordergründig überflüssig machen sind ein weiterer Grund weshalb Unternehmen den Einzelfaserstecker priorisieren Neue Einzelfasersteckverbinder bieten die Option mittlerweile auch mit wenigen Fasern hohe Übertragungsraten von bis zu 400 Gbit s zu realisieren Möglich wird dies durch eine Vervielfachung der Kanäle mittels WDM basierend auf der BiDibidirektionalen Übertragung bei der sich mehrere Signale unterschiedlicher Wellenlänge gleichzeitig übertragen lassen Die neuen Einzelfaser-Steckverbinder sind als eine optionale Anschlusstechnik für die SFP-DD-Transceiver bis 100 Gbit s sowie QSFP-DDund OSFP-Transceiver bis 400 Gbit s in der Norm IEEE 802 3 cm festgeschrieben Da die Aufteilung der Kanäle durch die einzelnen Stecker bereits vorgegeben ist bieten sich die Einzelfasersteckverbinder insbesondere für Breakout-Anwendungen an Sie haben den Vorteil dass sich so die Fanout-Kabel beziehungsweise die Breakout-Module einsparen und mehrere Duplex-Patchkabel direkt mit einem Transceiver verbinden lassen Netzwerktechniker können die Übertragungsraten in Kanäle mit entsprechend niedrigerer Kanal-Geschwindigkeit aufteilen Bedingt durch die immer höheren Faserund Portzahlen sollten Unternehmen bei der Schrankzu-Schrank-Verkabelung auf die strukturierte Verkabelung setzen Damit lässt sich das Kabelvolumen im Gegensatz zu den direkten Pointto-Point-Verbindungen beherrschen Für die strukturierte Verkabelung im Rückraum ist und bleibt der MPO-Steckverbinder die erste Wahl Systemplattformen wie das tML basieren im Rückraum auf der MPO-12-Faser-MPO-24-Faseroder MPO-32-Faser-Anschlusstechnik und binden vorne die Einzelfaser-Steckverbinder ein Im Rückraum sind Einzelfasersteckverbinder aufgrund ihrer fehlenden Packungsdichte hingegen keine Option ganz im Gegensatz zum MPO-Steckverbinder Er überzeugt in puncto Packungsdichte In Verbindung mit einem modular aufgebauten Verkabelungssystem wie dem tML-32 basierend auf dem MPO-32-FaserStecker lassen sich bis zu 3072 Fasern auf einer Höheneinheit realisieren Und hierbei ist das Ende noch längst nicht erreicht Was den Preis angeht ist zu erwarten dass die Transceiver für die neuen EinzelfaserSteckgesichter zudem deutlich teurer sein werden als für den MPO-Steckverbinder Fest steht außerdem Auch wenn mit den neuen Einzelfasersteckgesichtern und wenigen Fasern derzeit viel möglich ist kommen Unternehmen jenseits der 400 Gbit s nicht mehr am MPO-Steckverbinder und einer Kanalbündelung vorbei Denn in Zukunft wird es in immer kürzeren Abständen immer noch höhere Übertragungsraten geben Damit Unternehmen sich alle Optionen offenhalten sollten sie auf Plugand-Play-Verkabelungslösungen mit MPO-Anschlusstechnik im Rückraum setzen Stehen hier möglichst hohe Faserzahlen zu Verfügung ist je nach Übertragungsrate eine flexible Nutzung möglich Durch einen einfachen Modulwechsel lassen sich die verlegten und so bestückten Trunk-Kabel weiter nutzen Ein weiterer Vorteil Während sich bei den Einzelfasersteckern nur zwei Fasern anbinden lassen sind es über die Plugand-Play-Konnektivität je nach Anwendung mindestens 12 bis aktuell 32 Fasern Dadurch lassen sich Installationsund Anschlusszeiten extrem verkürzen cp n www odu de elektrischekontakte ODU SPRINGTAC® Ideal für sehr hohe Prüfzyklen Zuverlässigkeit durch Drahtfedertechnologie Niedrige stabile Übergangswiderstände Kompaktes Design für gängige Raster Inklusive Kabelkonfektionierung Zuverlässige Messungen Beste Ergebnisse INDUSTRIEELEKTRONIK MESS-UND PRÜFTECHNIK MEDIZINTECHNIK