Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Trend Guide Elektromechanik & Passive Bauelemente 2020 www markttechnik de Elektromechanik|Verbindungstechnik Energieeffizienz als Treiber Auf gutem Weg zur DC-Industrie Der Kabelhersteller Lapp ist eines der Unternehmen das den Trend weg von der reinen Wechselstrom-Topologie in den Fertigungshallen hin zu mehr Gleichstrom aktiv unterstützt Guido Ege Leiter Produktmanagement und Entwicklung erklärt im Markt&Technik-Interview die Motivation PVC ist bei dynamischen Anwendungen unter Gleichstrom weniger geeignet besser ist eine TPE-Isolierung Über eine solche Isolierung verfügt z Bdie Ölflex DC Chain 800 Guido Ege Lapp Wir können bereits heute unseren Kunden für Gleichstromanwendungen in der Industrie ein Portfolio an DC-Leitungen anbieten Im April werden wir dann erstmals eine Roboterleitung vorstellen die sich explizit für den Einsatz mit Gleichstrom eignet und sich durch gute Torsionsund Biegefähigkeit auszeichnet Markt&Technik Wird sich in den nächsten Jahren in den Produktionshallen ein Wandel hin zu einer DC-Fertigung vollziehen? Guido Ege In bestimmten Bereichen wie verketteten Produktionslinien oder großen Fertigungsanalgen der Automobilindustrie wird es einen Wandel in puncto Energieübertragung und Energienutzung geben Die möglichen Effizienzgewinne durch den Einsatz von Gleichstrom sind in diesen Anwendungen zum Teil enorm weshalb sich ein Umstieg sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht lohnen kann Ich gehe davon aus dass nach und nach sogenannte DC-Inseln entstehen werden und dass es künftig eine Koexistenz aus Wechselstromund Gleichstrom-Applikationen in der Produktion geben wird Das bedeutet aber auch dass einige Bereiche der Fertigung von diesem Gleichstrom-Trend auch auf längere Sicht hin unangetastet bleiben Bei neuen Anlagen ist es für den Kunden natürlich sehr attraktiv und eine Überlegung wert auf DC zu setzen Jedoch wird der Kunde sicherlich nicht seine gut funktionierenden Fertigungslinien umbauen oder gar verschrotten um die Vorteile von Gleichstrom nutzen zu können Daher kann und wird es keinen plötzlichen Bruch geben vielmehr wird die DC-Technologie nach und nach in den Bereich der Prozessautomatisierung hineinwachsen Das wird in manchen Bereichen schneller geschehen beispielswiese in der Antriebstechnik als in anderen Bereichen Und es wird auch langfristig gesehen Applikationen geben die nicht an ein DC-Netz angeschlossen werden Was sind die Vorteile einer DC-Industrie? Der Hauptvorteil ist ganz klar die Energieeinsparung Wenn wir alle Effekte zusammenrechnen vom Wegfall der Verluste bei der Umwandlung bis hin zu einer besseren Nutzbarkeit Speicherung und Rückgewinnung von Bremsenergie etwa bei Robotik-Anwendungen ergibt sich ein Einsparpotenzial von bis zu 30 Prozent Hochgerechnet auf große Fertigungslinien ist das natürlich eine Hausnummer Darüber hinaus wird der Aufbau von Geräten und Maschinen einfacher wenn diese keine AC-DC-Wandler mehr benötigen Gleichzeitig ergibt sich eine bessere Netzstabilität gegenüber Wechselstromapplikationen durch die Nivellierung von Spannungsspitzen Ihr Unternehmen beschäftigt sich schon seit einiger Zeit mit den Vorteilen bzw Herausforderungen der DC-Industrie An welchem Punkt steht Lapp heute? Tatsächlich haben wir das Thema bereits vor drei Jahren in unserem Unternehmen aufgegriffen Als Weltmarktführer für integrierte Bild Lapp