Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
BRESSNER Technology GmbH | Industriestrasse 51 | 82194 Gröbenzell | Tel +49 8142 47284-70 | E-Mail vertrieb@bressner de ◆ Intel® Core™ i7-9700E 9th Gen ◆ Dual SODIMMs bis zu 32GB DDR4 ◆ NVIDIA® Quadro® Embedded P5000 ◆ Große Vielfalt an Anschlüssen ◆ Betriebstemperatur -20° - 45°C LÜFTERLOSER EMBEDDED PC als GPU AI Power System MVP-510A-MXM GEN4 PCIE ◆ 19 4HE PCIe Erweiterungssystem ◆ Bis zu 16 PCIe x16 Steckplätze ◆ Bis zu 256GB s Transferrate Gen4 ◆ Zwei PCIe Gen4 x16 Host Slots ◆ 2x 2000W Stromversorgung PCIe GEN4 ERWEITERUNGEN für lokale Inferenz von KIs 4U Value Chassis www bressner de Technischer Support und Garantie Consulting und Projektierung Individuelle Konfigurationen Hardund Soowareentwicklung IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR HARD-UND SOFTWARE SOWIE BUILT-TO-ORDER LÖSUNGEN Ready for Ai BRESSNER_TG2_230x143mm_final pdf S 1 Format 230 00 x 143 00 mm 17 Mar 2020 09 53 33 Anzeige halten müssen sie schon aus Kostengründen in mehr Automatisierung investieren Hinzu kommt ein zunehmender Mangel an Arbeitskräften besonders an technischen Fachkräften Laut Prognosen des Statistischen Bundesamts ist durch die geburtenschwachen Jahrgänge ein Rückgang der verfügbaren Arbeitskräfte von etwa 44 Millionen im Jahr 2013 auf etwa 40 bis 42 Millionen im Jahr 2030 zu erwarten Laut BCG Boston Consulting Group ist eine Arbeitskräftelücke von 5 8 bis schlimmstenfalls sogar 7 7 Millionen zu befürchten Wir brauchen also mehr Automatisierung um einer Abnahme der Wirtschaftskraft entgegenzusteuern Allerdings wird in vielen Anwendungen die klassische Industrierobotik nicht der Schlüssel zum Erfolg sein Diese Technik erfordert hohe Investitionen ist dabei aber für viele heutige und künftige Anforderungen nicht flexibel genug Die klassischen Produktionslinien sind für Produkte ausgelegt die in größeren Stückzahlen gefertigt werden Die Produktlebenszyklen werden jedoch immer kürzer Lag der Produktlebenszyklus von Fahrzeugen beispielsweise in den 1970er-Jahren im Durchschnitt noch bei acht Jahren bekommen Autos heute ihr erstes Facelift oft schon nach zwei bis drei Jahren In fast allen Branchen verkürzen sich Dank dem Flowchartbasierten intuitiven HMI und einfachen Teach-Funktionen sind fast keine Vorkenntnisse bei der Programmierung erforderlich Peter Lange Omron Cobots lassen sich von einem Ort zum anderen bewegen um an verschiedenen Aufgaben zu arbeiten