Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
43 Trend Guide Industrie 4 0 IIoT KI 2025 www markttechnik de anderen Seite können wir so Mehrwertdienste wie Echtzeit-Tracking und Analyse-Pakete in digitale Geschäftsmodelle umwandeln – kostenpflichtig aber transparent Aktuell setzen wir das bereits mit dem Auftragsstatus um Ein Kunde kann mit einem Blick in unser Webportal seine Produkte und Bauteile sowie seinen Produktionsstatus direkt im System abrufen Ist der EU Data Act also ein Vehikel zu digitalen Geschäftsmodellen? So könnte man das trotz des gesamten bürokratischen Chaos und der aktuellen Unsicherheit wohl sehen Auf jeden Fall ist er für uns bei Limtronik der Aufhänger uns noch mehr innerhalb der Branche auszutauschen In der SEF arbeiten wir derzeit stark am Thema Künstliche Intelligenz was originär mit dem Datensammeln verbunden ist Neben der EU Datakonformen Nutzung geht es dort in gemeinsamen Workshops auch um Sicherheit und organisationale Resilienz Wir arbeiten zudem in einer Arbeitsgruppe hier in Mittelhessen mit anderen Unternehmen aus der Region daran einen Prozess aufzusetzen wie wir Daten in der Produktion besser nutzen können Ein Kollege hat beispielsweise die Kaufversion von ChatGPT hinter seiner Firewall installiert Die KI wird mit seinen eigenen Daten gefüttert also Managementhandbüchern Auditberichten Produktionsergebnissen Erkenntnissen etc Dank Arbeitsanweisungen durchsucht die KI bei Anfragen die eigenen Informationen und geht nicht ins Netz Die Firma zieht ein unheimliches Optimierungspotenzial aus diesen Berichten – ohne das sonst übliche externe Sicherheitsrisiko Diese Beispiele helfen extrem gerade weil unterschiedlichste Unternehmen aus der Region zusammentreffen und gemeinsam diskutieren ‚Wie genau setzen wir KI ein?‘ ‚Wie können wir uns verbessern und zusammenarbeiten?‘ Die Monetarisierung ist dort ebenfalls Thema Wir werden uns jetzt regelmäßig austauschen Lessons Learned besprechen etc Der EU Data Act KI und die Digitalisierung betrifft ja die ganze Branche alle haben ähnliche Schwierigkeiten Herausforderungen und auch die gleichen Unsicherheiten Für eine einzelne mittelständische Firma ist es quasi unmöglich sich allein mit so einer komplexen Thematik auseinanderzusetzen Dafür haben wir weder die Kapazitäten noch die Mittel Welche Maßnahmen sehen Sie für Fertiger und KMU als »Must Have« an? Künstliche Intelligenz und der Nutzen von KI wird zur Überlebensfrage in der Organisation KI ist der einzige Hebel – kein Niceto-Have sondern Voraussetzung für unsere künftige Wettbewerbsfähigkeit Nicht allein auf dem Shopfloor in der Produktion sind wir gut durchoptimiert Aber an die administrativen Bereiche da müssen wir jetzt ran Wenn die Babyboomer in Rente sind werden uns dort die Menschen fehlen Jetzt gilt es mit KI die Systematik der Prozesse abzubilden Wir müssen das Wissen der Mitarbeiter konservieren und später abrufbar machen KI muss an dieser Stelle übernehmen da weniger Leute für die Wertschöpfung da sein werden Bestes Beispiel Eines unserer Mitgliedunternehmen in der Smart Electronic Factory hat gerade ein KI-Unternehmen gekauft mit richtig vielen Mitarbeitern Die haben damit jetzt ihre eigene KI-Abteilung Das wird der Weg sein Mit den KIgenerierten Einsparungen lassen sich die Datenkosten kompensieren – und mit den resultierenden Datenservices neue Einnahmeströme erdenken Daraus kann meiner Meinung nach ein Baustein für die Zukunft des Mittelstands entstehen Die Fragen stellte Ute Häußler KI-Integration auf dem Shopfloor Die alten neuen KI-Partner der Industrie Maschinenbauer und Systemintegratoren rücken als neue KI-Partner der Industrie in den Fokus Sie vernetzen Daten optimieren Prozesse und schaffen die Basis für lernfähige Systeme Wer die Datenqualität beherrscht legt das Fundament für intelligente Fertigung und nachhaltiges Wachstum Von Ivar Keulers Zebra Technologies Maschinenbauer Systemintegratoren Ingenieure – und zunehmend auch Fabriken – denken handeln und sprechen immer öfter wie KIund Datenspezialisten In unterschiedlichen Entwicklungsstufen und Reifegraden suchen sie gemeinsame nach Systemen und guten Ansätzen verlässlicher Beratung und Partnern die helfen Künstliche Intelligenz sinnvoll auf und neben dem Shopfloor zu integrieren Die Dynamik mit der KI in der Industrie Einzug hält der wachsende Druck operative Daten gewinnbringend zu nutzen aber auch rechtliche Rahmenbedingungen wie der EU Data sowie AI Act fordern Fertigungsunternehmen jeder Größe dazu auf sich mit Künstlicher Intelligenz über die gesamte Wertschöpfungskette auseinanderzusetzen Eine aktuelle Studie des Automatisierungsdienstleisters Zebra Technologies zeigt Hersteller