Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Industrie 4 0 24 Trend Guide Industrie 4 0 IIoT KI 2025 www markttechnik de der Softwarelandschaft verringert den Entwicklungsaufwand und erleichtert die Einarbeitung neuer Entwickler Flexibilität und Erweiterbarkeit Durch klar definierte Modulgrenzen und standardisierte Schnittstellen lassen sich neue Funktionalitäten – etwa alternative Kommutierungsver fahren zusätzliche Sensorik oder neue Feldbusprotokolle – modular ergänzen oder austauschen Auch der Wechsel von DCauf BLDC-Motoren oder umgekehrt erfordert lediglich die Anpassung oder den Austausch einzelner Module während der Großteil der Software unverändert bleibt Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion auf neue Anforderungen oder Kundenwünsche Trennung von Applikation und Hardware Ein modularer Aufbau ermöglicht eine saubere Trennung zwischen anwendungsspezifischer Logik und hardwareabhängigen Funktionen Die Hardware-Abstraktionsschicht HAL kapselt alle direkten Zugriffe auf Mikrocontroller-Peripherie wodurch die Applikationslogik unabhängig von der Zielplattform entwickelt werden kann Dies erleichtert die Portierung in unterschiedliche Mikrocontroller ermöglicht herstellerunabhängige Designs Grafik 1 Eigenschaften von BLDCund klassischen DC-Motoren nach den Kriterien Steuerung Software-Algorithmen Hardware und EMV-Verhalten Grafik Burger Engineering griffe lassen sich Systeme entwickeln die leicht erweiterbar wartbar und an neue Anforderungen adaptierbar sind Gerade bei Produktfamilien auf Baukastenbasis ist dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil Grafik 2 Modulare Software ermöglicht es Funktionseinheiten wie Signalverarbeitung Kommutierung Stromregelung und Fehlermanagement flexibel zu kombinieren wiederzuverwenden und auf unterschiedliche Motortypen oder Hardwareplattformen zu skalieren Mit diesem Modell verfolgt Burger Engineering einen Ansatz der Hardwareund Softwareentwicklung effizient vereint Er ermöglicht nicht nur eine einfache Erweiterung und Validierung von Funktionen sondern auch die flexible und unabhängige Auswahl der eingesetzten Motortechnologie – egal ob DC BLDC oder zukünftige Technologien Ein zentraler Bestandteil dieser Softwarearchitektur sind abstrakte Interfaces zwischen den einzelnen Softwaremodulen Mit deren Hilfe kann die Anwendungsebene unabhängig von der eingesetzten Motortechnologie agieren So wird beispielsweise der Motor-Control-Schicht lediglich mitgeteilt ob und in welcher Geschwindigkeit sich der Motor drehen soll ohne dass die zugrunde liegende Technologie offengelegt wird Durch diese modulare Struktur lassen sich Motorvarianten flexibel durch Konfiguration oder Austausch einzelner Softwaremodule anpassen Wichtige Vorteile Die modulare Softwarestruktur bietet Entwicklern zahlreiche Vorteile sowohl für die konkrete Produktentwicklung als auch für eine langfristige Plattformstrategie Wiederverwendbarkeit und Standardisierung Ein zentraler Vorteil modularer Architekturen liegt in der Wiederverwendbarkeit von Code Funktionseinheiten wie PWM-Erzeugung Drehzahlregelung Strommessung oder Kommunikationsschnittstellen sind unabhängig vom konkreten Motortyp implementiert und lassen sich in unterschied lichen Projekten oder Produktvarianten wiederver wenden Dies fördert eine Standardisierung innerhalb Grafik 2 Eine modulare Software architektur ermöglicht es sowohl DCals auch BLDC-Motoren von einer gemeinsamen Plattform aus anzusteuern Grafik Burger Engineering