Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
25 Trend Guide Industrie 4 0 IIoT KI 2025 www markttechnik de und verbessert die langfristige Wartbarkeit der Software Testbarkeit und Qualitätssicherung Modular aufgebaute Systeme lassen sich leichter testen und validieren Jedes Modul kann isoliert in Unitoder Integrationstests überprüft werden was die Fehlersuche vereinfacht und die Qualität verbessert Zudem lassen sich Module mit definierten Einund Ausgängen leichter in Simulationen einbinden was besonders für Regelalgorithmen und sicherheitskritische Funktionen von Vorteil ist Skalierbarkeit für Produktfamilien Viele Hersteller entwickeln nicht nur ein einzelnes Produkt sondern ganze Produktfamilien mit unterschiedlichen Leistungsstufen Schnittstellen oder Motortypen Eine modulare Softwarearchitektur ermöglicht es diese Varianten effizient zu bedienen indem nur spezifische Module angepasst werden etwa der Stromregelkreis für eine leistungsstärkere Ausführung oder die Kommunikationsschnittstelle für ein kundenspezifisches Protokoll Das Grundgerüst bleibt dabei unverändert was Entwicklungsund Wartungsaufwand drastisch reduziert Grafik 3 Modularität wird zum strategischen Erfolgsfaktor Die Migration von klassischen DCzu modernen BLDC-Motoren bringt unbestreitbare Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz Dynamik und Lebensdauer Gleichzeitig steigen jedoch die Anforderungen an das Systemdesign besonders hinsichtlich Steuerung Regelungsalgorithmen Hardwarearchitektur und EMVgerechtes Design Die erfolgreiche Integration erfordert ein ganzheitliches Verständnis dieser Herausforderungen sowie eine enge Abstimmung aller Systemkomponenten Vor allem die Softwarearchitektur spielt dabei eine zentrale Rolle Nur durch den gezielten Einsatz modularer und wiederverwendbarer Softwarekomponenten lassen sich steigende Variantenvielfalt kürzere Produktlebenszyklen und begrenzte Entwicklungskapazitäten effizient bewältigen Ein solcher modularer Aufbau bildet die Grundlage für skalierbare robuste und zukunftssichere Antriebslösungen die sich flexibel an neue Anforderungen anpassen lassen – sei es in der industriellen Fertigung in vernetzten Fahrzeugarchitekturen oder in der Gebäudetechnik Im Kontext von Industrie 4 0 wird Modularität damit zu einem strategischen Erfolgsfaktor Sie ermöglicht nicht nur schnellere Entwicklungszyklen sondern auch eine nahtlose Integration in digital vernetzte Systeme mit Fokus auf Wartbarkeit Transparenz und vorausschauende Optimierung Wer heute auf eine durchdachte modulare Systemarchitektur setzt legt den Grundstein für die Antriebssysteme von morgen – leistungsfähig vernetzt und nachhaltig ak ■ Grafik 3 Vergleich von BLDCund klassischen DC-Motoren nach bestimmten Kriterien Grafik Burger Engineering Visualisierung der Betriebszustände zweier BLDC-Motoren Bild Burger Engineering