Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 42 2025 32 Special|Obsoleszenzmanagement eines Unternehmens Zu diesen internen Daten gehören Informationen wie Teileund Produktverwendungsraten Kritikalität von Komponenten Lagerbestände Kosten für Neukonstruktionen und Verwendungshäufigkeit über Produkte und Komponenten hinweg Durch die Synthese dieser beiden Datentypen können Unternehmen genauere und effek tivere Risikobewertungen vornehmen die sowohl die Wahrscheinlichkeit als auch die Auswirkungen berücksichtigen Beispielsweise ist es hilfreich zu wissen dass ein Lieferant als hochriskant gilt – entscheidend wird diese Information jedoch erst wenn klar ist dass dieser Lieferant zentrale Komponenten fertigt die unternehmensintern häufig verwendet werden und somit hohe Umsätze oder sicherheitskritische Produkte betreffen Risikobewertung nach internationalen Standards Das Obsoleszenzmanagement ist ein ideales Beispiel dafür wie Unternehmen durch die Nutzung von externen und internen Daten ein tieferes Verständnis von Risiken gewinnen können Nehmen wir an Z2Data hätte einen Halbleiter als wahrscheinlich obsolet innerhalb der nächsten zwei Jahre eingestuft Zusätz liche Daten zeigen dass die Rahmen bedin gungen in der Lieferkette nicht gerade günstig sind Die Lieferzeiten des Herstellers für vergleichbare Teile beträgt fast sechs Monate und das einzige gleichwertige Ersatzteil wird von einem anderen Produzenten hergestellt der in der Vergangenheit hohe Ausfallraten zu verzeichnen hatte AMSYS quantifiziert dann die potenziellen Auswirkungen der Obsoleszenz weiter indem es diese Teiledaten mit internen Unternehmens informationen kombiniert Die Kombination der Wahrscheinlichkeit – die Z2Data durch seine Obsoleszenzprognosen liefert – mit den potenziellen Auswirkungen ist ein entscheidender Schritt im Risikobewertungsprozess Dies ist ein weithin akzeptierter Kriterien katalog für das Obsoleszenzmanagement der sich im internationalen Obsoleszenzmanagement-Standard der Internationalen Elektrotechnischen Kommission der IEC 62402 wider spiegelt Schlüsselfaktoren für Wahrscheinlichkeiten »Likelihood« • Obsoleszenz-Vorhersage Prognostiziert wann eine Komponente voraussichtlich ihr Risikobewertung Bilder AMSYS bewerbern Darüber hinaus haben die bedeutenden Entwicklungen im internationalen Handel in den vergangenen zwei Jahren die Einhaltung von Handelsvorschriften zu einem wesentlich wichtigeren Thema gemacht da Unternehmen nun über Zölle Exportbeschränkungen und sanktionierte Akteure nachdenken müssen Die umfassendsten SCRM-Plattformen liefern ihren Nutzern verlässliche Daten detaillierte Lieferantenbewertungen und vollständige Compliance-Abdeckung – alles in einem zentralen System Anstatt zwischen verschiedenen Tools Tabellen und Datenquellen zu wechseln erhalten Unternehmen eine integrierte Lösung für Risikomanagement Lieferkettentrans parenz und regulatorische Anforderungen Partnerschaft für optimierten Workflow Der SCRM-Tool-Anbieter Z2Data hat kürzlich AMSYS übernommen ein Unternehmen für Lebenszyklusund Obsoleszenzmanagement Dadurch wird Z2Data die eigenen um fassenden Supply-Chain-Informationen mit individuellen Kundendaten kombinieren und umsetzbare geschäftsspezifische Strategien und Arbeitsabläufe entwickeln Mit Kontextualisierung von Supply-Chain-Daten mit jeweiligen in ternen Unternehmensinformationen kann ein besseres Verständnis für die potenziellen Auswirkungen von Störungen und anderen kritischen Vorfällen innerhalb von Fertigungsnetzwerken entwickelt werden Durch die Nutzung externer und interner Daten zum Aufbau von Arbeitsabläufen können Z2Data und AMSYS nun Unternehmen dabei unterstützen auf ihre spezifischen Risiken zugeschnittene Strategien zur Risikominderung zu entwickeln und umzusetzen Um den Mehrwert der Partnerschaft besser zu verstehen lohnt sich ein Blick auf die zwei zentralen Elemente Datenintegration und Workflow-Steuerung Externe und interne Daten intelligent verknüpfen Die Z2Data-Plattform basiert auf drei grundlegenden Datenbanken Komponenten Herstellungsstandorte und Lieferanten Diese Daten banken umfassen zusammen Milliarden von Datenpunkten darunter • Komponentenparameter Technische Spezifikationen Spannung Stromstärke Ge häuse typen zur Identifikation funktional kompatibler Alternativen • Substitute Auflistung gleichwertiger oder alternativer Bauteile anderer Hersteller – hilfreich für Einkauf und Entwicklung • Lieferantenbewertungen Einschätzung der finanziellen Stabilität geopolitischen Lage und Compliance-Historie eines Lieferanten • Standortinformationen geografische Ver ortung von Produktionsstätten zur Identi fikation potenzieller Risiken durch Natur katastrophen oder politische Unruhen • Obsoleszenz-Vorhersagen prognostiziert wann Komponenten voraussichtlich abgekündigt werden als Grundlage für eine proaktive Lebenszyklusplanung und frühzeitige Risikominderung • vollständige Materialdeklarationen FMDs detaillierte Auflistung der Inhaltsstoffe um Umweltvorschriften RoHS REACH etc einzuhalten • Lieferkettenabhängigkeiten Rückverfolgung von Beziehungen über die erste Lieferantenschicht hinaus um versteckte Risiken sichtbar zu machen AMSYS kombiniert diese externen Liefer ketteninformationen mit den internen Daten