Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
            Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
        The Blätterkatalog requires Javascript.
            Please activate Javascript in your browser settings.
     
    
        
                42 2025 www markttechnik de 33 offizielles Abkündigungsdatum erreicht So können Unternehmen ihre Beschaffungsund Designstrategien anpassen bevor Lieferengpässe kritisch werden • Marktverfügbarkeit oder Lieferzeiten Verfolgt wie lange es dauert Ersatzteile zu beschaffen Lange Lieferzeiten erhöhen die Anfälligkeit da bei Störungen eventuell keine Alternativen verfügbar sind • Umweltpolitische Regularien RoHS REACH etc Bewertet ob eine Komponente den Umweltvorschriften entspricht Die Nichteinhaltung kann zu Neukonstruktionen Geldstrafen oder der Notwendigkeit von Ausnahmegenehmigungen führen was die Komplexität des Betriebs erhöht • Anzahl der verfügbaren Substitute Gibt an wie viele gleichwertige Teile es auf dem Markt gibt Je weniger mögliche Alter nativen verfügbar sind desto höher ist das Versorgungsrisiko • Vorhersage vom Ende des Service-Repa ra tur zeitraums EoSR Prognostiziert wann der Service oder Reparaturen für ein Teil oder eine Software eingestellt wird Eine mangelnde Verfügbarkeit von Serviceleistungen kann das Risiko der Obsoleszenz erhöhen • Ausfallraten MTBF oder Herstellerleistung Berücksichtigt die mittlere Zeit zwischen Ausfällen MTBF und die historische Leistung Hohe Ausfallraten oder eine schlechte Zuverlässigkeitshistorie vergrößern die Ri siken die mit der weiteren Verwendung von Teilen verbunden sind • Schlüsselfaktoren für die Auswirkungen »Impact« • Reichweite Lagerbestände vs Bedarf Unter sucht ob die vorhandenen Lagerbestände den Bedarf decken können Wenn die Nachfrage die Lagerbestände übersteigt steigt das Risiko erheblich • Kosten für die Neuentwicklung von Produkten Bewertet den finanziellen und tech nischen Aufwand für die Neuentwicklung von Produkten wenn eine Komponente nicht mehr verfügbar ist und keine alternativen Abhilfemaßnahmen möglich sind Hohe Neuentwicklungskosten können Projekte verzögern und Margen senken • Freigegebene Hersteller Zählt wie viele vali dierte Alternativen bereits für die Verwendung qualifiziert sind Eine geringe Anzahl zugelassener Optionen führt zu längeren und risikoreicheren Qualifizierungszyklen • Kritikalität einer Einheit Bewertet ob eine Komponente mit essenziellen Systemfunktionen verbunden ist Teile die für die Sicher heit oder den Betrieb von entscheidender Bedeutung sind erfordern eine strengere Risikominderungsplanung • Häufigkeit der Nutzung Ermittelt wie viele Produktlinien auf dasselbe Teil angewiesen sind Ein weitverbreitetes Teil schafft eine systemische Schwachstelle wenn es nicht mehr verfügbar ist • Reparaturzeit MTTR Technologieoder Materialgruppe Berücksichtigt die mittlere Zeit von Instandsetzungen und die Rolle der Komponente innerhalb bestimmter Technologiegruppen Lange Reparaturzyklen oder schwer zu ersetzende Materialgruppen können die Auswirkungen auf den Gesamtbetrieb verstärken Sobald die wichtigsten Wahrscheinlichkeitsund Auswirkungsfaktoren für eine Komponente identifiziert wurden können Unternehmen ein quanti fiziertes Risiko berechnen um Maßnahmen zur Risikominderung zu priorisieren Dieses Risiko kann anhand einer Formel wie der folgenden berechnet werden Risiko von AMSYS Wahrscheinlichkeit von Z2Data × Auswirkung von Kunden In dieser Gleichung steht »Wahrscheinlichkeit« für die aggregierte Wahrscheinlichkeit der Obsoleszenz oder von anderen Formen der Störung während »Auswirkung« für die ag gregierten betrieblichen finanziellen und strategischen Folgen steht Komponenten mit höherem Risiko können für proaktive Risiko minderungsmaßnahmen priorisiert werden darunter Maßnahmen wie die Sicherung alternativer Lieferanten die Neuentwicklung von Produkten und die Erhöhung von Lagerpuffern Um das Risikomanagement zu operationali sieren werden Komponenten häufig in die Risikostufen »hoch« »mittel« und »gering« eingeteilt • Hohes Risiko Löst proaktive Risikominderung und Fallmanagement aus einschließlich sofortiger Workflows für funktions übergreifende Teams Szenario-Planung und Aufsicht durch das Management • Mittleres Risiko Unterliegt einer täglichen Überwachung automatisierten Alarmmeldungen und regelmäßigen Überprüfungen um aufkommende Probleme zu erkennen bevor sie eskalieren • Geringes Risiko Erfordert in der Regel keine sofortigen Maßnahmen außer der Dokumentation des Risikos und der Entscheidungsgründe für zukünftige Referenzoder Audit-Zwecke Durch diese Kategorisierung der Kom po nenten können Unternehmen Rohdaten in verwertbare Informationen umwandeln Da Komponenten sowohl anhand der Wahrscheinlichkeit einer Störung als auch anhand ihrer Auswirkungen bewertet werden können sich die operativen Teams und Führungs kräfte zunächst auf die kritischsten Risiken konzentrieren Ressourcen effizienter zuweisen und wiederholbare Arbeitsabläufe implementieren die auf das Risikoniveau jeder Komponente zugeschnitten sind Basierend auf internen Unter nehmens informa tionen können Z2Data und AMSYS Folgendes über den oben genannten hypothetischen Halbleiter feststellen der innerhalb der nächsten zwei Jahre obsolet werden wird • Die Komponente die kurz vor der Abkün digung steht wird in zwölf aktiven Produkt linien ver-Screenshot eines beispielhaften Workflows