Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
42 2025 www markttechnik de 31 Verschlüsselung Endto-End-Transportverschlüsselung und verschlüsselte Datenlagerung sowie Zugangs kontrollen Online-Zugangsberechtigungen wer darf was und Zwei-Faktor Authentifizierung sowie eine intensive Auditierung des Anbieters Datenschutzprozesse Welche Normen und Standards werden angewendet etc Diese Prüfungen sind aufwendig benötigen eingearbeitetes gut geschultes Personal und vor allem einen firmeninternen Prozess der konsequent nachgehalten wird Das kostet Geld und Res sourcen – zahlt sich aber langfristig aus Zu überlegen ist sicher auch ob ein Selfhosting also eine unter nehmensinterne Cloud eine gute Lösung sein kann Das Fazit Für Unternehmen ist es essenziell nicht nur die scheinbaren Einsparungen zu betrachten sondern Abhängigkeiten systematisch zu analysieren Risiken zu bewerten und einen Plan Bvorzuhalten Für Privatnutzer gilt dasselbe insbesondere bei sicherheitsrelevanten Anwendungen — Backup-Lösungen und lokale Fallbacks sind entscheidend Verbraucher haben oft nur geringen Einfluss auf Anbieterentscheidungen deshalb sind Vorbereitung und Risikominderung die wichtigsten Hebel Schon beim Abschluss des Cloud-Vertrags sollten Kunde und Anbieter eindeutig regeln was im jeweiligen Falle Cyberangriff Insolvenz oder Verkauf des Dienstleisters oder Anteile seiner Dienste mit den Unternehmensdaten passiert Viele Skandale haben bereits gezeigt wie wertvoll Daten von Unternehmen und Behörden für andere Unternehmen Behörden und Kriminelle sind ha ■ Obsoleszenz und Supply-Chain Von Risiken zu konkreten Maßnahmen Jahrelang galt die Vorhersage der Obsoleszenz von verwendeten Bauteilen als das wichtigste – für manche sogar als das einzige – Ziel des Risikomanagements Doch die eigentliche Obsoleszenz ist schon längst nicht mehr die einzige Bedrohung in der Lieferkette Jedes Jahr werden mehr als eine halbe Million Elektronikbauteile abgekündigt und Unternehmen in Branchen wie Unter haltungselektronik Automobilindustrie Luftund Raumfahrt sowie Verteidigung müssen sich in einer dynamischen und oft unvorhersehbaren Komponentenlandschaft zurecht finden Wenn sie nicht ausreichend vorbe reitet sind kann ein abgekündigtes Bauteil für Originalgerätehersteller OEMs erhebliche Pro bleme wie Produktionsverzögerungen kostspielige Produktneukonstruktionen und andere Hindernisse für die Kontinuität der Produktion verursachen Unternehmen die auf das Ende der Lebensdauer von Bauteilen vorbereitet sind können dagegen derartige Störungen wirksam abfedern und die damit verbundenen Kosten minimieren Doch angesichts der turbulenten Ent wicklungen der 2020er-Jahre für Lieferketten kann man heute mit Sicherheit sagen dass die Zeiten endgültig vorbei sind in denen Ab kündigungen für OEMs das einzige Problem waren Geopolitische Spannungen Umweltvorschriften und Risiken auf Sublieferanten-Ebene haben sich zu erheblichen Bedrohungen entwickelt wodurch das »Supply Chain Risk Management« SCRM wohl wichtiger denn je geworden ist Unternehmen die in der Lage sind ihre Lieferanten über mehrere Ebenen hinweg zu analysieren Risiken auf Teile-Liefe rantenund Standortebene zu bewerten und in Echtzeit zu überwachen um sich entwickelnde Störungen frühzeitig zu verstehen verschaffen sich einen deutlichen Vorteil gegenüber ihren weniger gut vorbereiteten Mit-Von Björn Bartels Managing Director AMSYS GmbH und Mike Mariani Senior Content Marketing Specialist Z2Data Die Datenstruktur von Z2Data