Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 42 2025 28 Special|Obsoleszenzmanagement mit ihren Problemen auseinandersetzen und ihnen helfen sie zu lösen – in diesem Fall also mehr Transparenz für sie herzustellen und ihnen neue Wege aufzuzeigen so dass sie von günstigeren Preise in anderen Regionen profitieren können Auch in dieser Hinsicht sehen wir uns als eine ‚Abteilung‘ des Kunden – damit schaffen wir Vertrauen und kreieren gleichzeitig ein nachhaltiges Geschäfts modell « Nicht vergessen werden darf auch ein weiterer Aspekt der den Beteiligten das Leben schwer macht gefälschte Bauelemente Dieser Sektor blüht gerade zu Allokationszeiten regelmäßig auf ebenfalls ein Effekt der besonders gut während der durch Corona hervorgerufenen Allokation zu beobachten war Nicht nur das Geschäft der Broker entwickelte sich glänzend sondern auch das der Unternehmen die sich darauf spezialisiert haben Fälschungen zu erkennen Das ist gar nicht so einfach denn die Fälscher haben sich zunehmend professionalisiert So landen alte Bauelemente als neue Produkte wieder auf dem Markt langsame werden schnell und für den kommerziellen Einsatz gedachte werden zu Industrial umgewandelt »Hier haben wir schon lange die entsprechenden Qualitätsprozesse eingeführt« so Sigrist Allerdings übernimmt Unisolution als kleines Unternehmen – derzeit sind in Hohenbrunn zehn Mitarbeiter beschäftigt – die Prüfung auf Echtheit nicht selbst sondern arbeitet mit darauf spezialisierten Testhäusern weltweit zusammen beispielsweise mit der chinesischen White Horse und der amerikanischen Gets Auf der anderen Seite holt Unisolution die Kunden mit ins Boot um für sie jeweils die passenden Konzepte zu erarbeiten Nun gehört Unisolution mit zehn Mitarbeitern nicht gerade zu den Größten der Branche Wie will sich das kleine Unternehmen also künftig in dem harten Wettbewerb in der Branche behaupten? Da gibt sich Sigrist optimistisch »Wir scheinen doch einiges richtig zu machen sonst würden wir als kleines Unternehmen nicht mit vielen Kunden zusammenarbeiten die in ihren Branchen zu den führenden Playern gehören Und selbstverständlich arbeiten wir mit einer großen Zahl von KMUs zusammen Deshalb sind wir näher am Kunden als viele große Independents und können sehr schnell flexibel und spezifisch auf die jeweiligen Anforderungen eingehen das ist unser Differenzierungsmerkmal « Aber Sigrist hat nicht nur die eigenen Erfolge im Auge er möchte mit dazu beitragen der Independent-Branche in der Öffentlichkeit zu einem positiven Image zu verhelfen »Unser Anliegen ist auch zu zeigen dass die Independent Distribution im Ecosystem der Industrie eine wichtige Rolle spielt Immer nur auf die schwarzen Schafe zu blicken gibt ein völlig falsches Bild « ha ■ Eine strategisch zentrale Aufgabe Obsoleszenzmanagement ist Investition kein Kostenfaktor Obsoleszenzmanagement kostet Geld – doch jede vermiedene Adhoc-Beschaffung und jedes eingesparte Redesign zahlt sich mehrfach aus Damit wird es ausschlaggebend für den Erfolg Obsoleszenz lässt sich zwar nicht abschaffen – es kommt aber darauf an möglichst gut vorbereitet zu sein Rheinmetall Air Defence AG mit Sitz in Zürich ist ein weltweit führender Anbieter von mobilen Flugabwehrsystemen sowie Kanonenund Lenkwaffentechnik zum Schutz vor Bedrohungen im Nahund Nächstbereich In einem Umfeld in dem hochkomplexe Luftverteidigungssysteme über Jahrzehnte einsatzfähig bleiben müssen ist das Management von Bauteilund Software-Obsoleszenz eine strategisch zentrale Aufgabe Obsoleszenz gehört allerdings zu jenen Themen die Unternehmen meistens erst dann ernst nehmen wenn es zu spät ist Komponenten Bauteile und Software sind plötzlich nicht mehr verfügbar Lieferanten Hersteller kündigen ihre Produkte ab Kunden stehen mit off enen Anforderungen da und die Technikabteilung improvisiert im Krisenmodus In solchen Situa tionen braucht es eine strukturierte Analyse wie oft Obsoleszenz-Fälle auftreten und welche Auswirkungen sie mittelund langfristig haben Das leistet ein professionelles Ob soles zenz manage ment Es vereint reaktive Maßnahmen mit proaktiven Strategien und schafft die Grundlage für nachhaltige Entscheidungen Der Einstieg ins Obsoleszenzmanagement Im ersten Schritt hat sich Rheinmetall strukturiert mit den Prozessen im Unternehmen auseinandergesetzt Ziel war es ein klares Bild der aktuellen Abläufe zu gewinnen und auf dieser Basis mögliche Weiterentwicklungen gezielt anzugehen Dazu wurden sämtliche Mike Pepping ist seit über 18 Jahren in der Rüstungsindustrie tätig derzeit als Head of In-Service Digitization im Bereich des Customer Services bei Rhein metall Air Defence in Zürich